Mega-Abstiegsgipfel: Darum ist Augsburg für Hertha BSC das erste Endspiel!
Im Kampf um den Klassenerhalt geht es diesen Spieltag in der Bundesliga um die Wurst. Für Hertha BSC ist richtig Druck auf dem Kessel.

Verlieren verboten! Hertha BSC braucht im Kampf um den Klassenerhalt dringend Punkte, um den Anschluss in der Tabelle nicht zu verlieren. Im Keller geht es dabei am 22. Spieltag mit vielen direkten Duellen so richtig um die Wurst. Klar ist: Gegen den FC Augsburg (Sonnabend, 15.30 Uhr, Sky) ist für Hertha BSC so richtig Druck auf dem Kessel. Nur mit einem Sieg kann man den FCA noch mal in den Abstiegskampf ziehen. Bedeutet: Der Mega-Abstiegsgipfel wird für Hertha BSC zum ersten Endspiel!
Spannender könnten die Duelle im Kampf um den Klassenerhalt in der Bundesliga an diesem Wochenende kaum sein. Bremen (27 Punkte) trifft zeitgleich zum Duell in Berlin auf den VfL Bochum (19), könnte Hertha Schützenhilfe leisten – oder selbst unten reingeraten. Rund eine Stunde später greift der FC Schalke 04 (13) gegen den VfB Stuttgart (19) nach dem letzten Strohhalm. Kurzum: Vorentscheidungen liegen in der Luft.
Abstiegskampf: Hertha BSC muss gegen Augsburg gewinnen

Hertha-Coach Sandro Schwarz weiß das, ziert sich aber, das von seinem Mittelfeldmann Marco Richter ausgerufene „Sechs-Punkte-Spiel“ so zu benennen: „Keine Frage, es ist ein wichtiges Spiel. Aber ein Sieg gibt auch nur drei Punkte.“ Stimmt, aber natürlich steht gegen einen Tabellennachbarn viel mehr auf dem Spiel.
Die Rechnung ist einfach: Mit einem Sieg beim Wiedersehen mit Ex-Herthaner Arne Maier rückt Hertha BSC bis auf vier Punkte an Augsburg ran. Bei einer Pleite trennen beide satte zehn Punkte. Dass diese Konstellation besondere Brisanz birgt, gesteht Schwarz indirekt: „Wir haben bereits bewiesen, dass wir mit Druck umgehen können.“
Aua, Hertha BSC: Augsburg ist Karten-König der Bundesliga
Klar ist auch: Hertha wird einstecken müssen. Augsburg ist mit 61 (!) Verwarnungen mit Abstand Karten-König der Liga. Schwarz: „Der Gegner spielt aggressiv. Das wird ein Abnutzungskampf. Wir brauchen eine Topleistung.“
Dabei braucht Hertha auch die Unterstützung der Fans. Bereits seit zwei Wochen rührt die Marketingabteilung die Werbetrommel, um das Olympiastadion mit günstigen Tickets so voll wie möglich zu bekommen. Trotz kassiertem Konter der BVG, das Trommeln hat geholfen: Hertha erwartet rund 40.000 Zuschauer, die das Team nach vorne peitschen sollen.
Gut für Hertha BSC: Augsburg hat Auswärts-Angst
Gut für Hertha: Augsburg gewann zwar zuletzt 1:0 gegen Hoffenheim, zog den Dorfklub mit in den Sumpf (19). Aber Augsburg hat Auswärts-Angst, verlor alle drei Spiele nach der Winterpause. „Das ist eine Kopfsache“, erklärt FCA-Keeper Rafal Gikiewicz, der selbst gerne Psycho-Tricks anwendet und Hertha bereits im Trikot des 1. FC Union ärgerte.
Davon darf sich Hertha nicht beeindrucken lassen. Was zählt, ist nur ein Sieg, um dem Abstieg abermals von der Schippe zu springen. Augsburg wird dabei zum ersten Endspiel, bevor es im Mai am 31. und 33. Spieltag mit Heimspielen gegen Bochum und Stuttgart wahrscheinlich um alles oder nichts geht.
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>