Marc Kempfs erster Auftrag: Hertha-Schreck Sebastian Polter stoppen!
Neuzugang Kempf hat sofort den härtesten Job bei seinem Bundesliga-Debüt im Hertha-Trikot. Er muss Bochums Stürmer Polter kaltstellen.

Den Vorgeschmack gab es für Marc Kempf (27) bei Herthas 2:4-Test gegen Lech Posen. Freitag (15.30 Uhr) feiert der Ex-Stuttgarter sein Bundesliga-Debüt im blau-weißen Trikot gegen den VfL Bochum. Sein erster Härte-Auftrag: Hertha-Schreck Sebastian Polter (30) stoppen!
Ausgerechnet Polter. Der damalige Unioner leitete Herthas Dauerkrise vor zwei Jahren und drei Monaten ein. Beim Derby im November 2019 traf Polter per Elfmeter zum 1:0. Die Pleite war der Anfang vom Ende für Trainer Ante Covic. Drei Wochen und zwei weitere Niederlagen (2:4 gegen Leipzig, 0:4 in Augsburg) später musste Covic gehen und es folgten mit Jürgen Klinsmann, Alexander Nouri, Bruno Labbadia, Pal Dardai und Tayfun Korkut fünf weitere Trainer bis heute.
Polter traf für Bochum bisher sechsmal

In der Zeit wechselte Polter von Union zum holländischen Erstligisten Fortuna Sittard und kam im Sommer 2021 zurück in die Bundesliga – zum Aufsteiger VfL Bochum. Auch dort trifft er wieder – sechs Tore in 19 Bundesliga-Partien. Beim Hinspiel (3:1 für Hertha) ging er zwar leer aus. Doch der Aufsteiger hat längst seine Naivität abgelegt und seitdem jubelt auch Polter über Tore.
Für Herthas neuen Innenverteidiger Kempf wird es eine echte Herausforderung, Polter auszubremsen. Der Linksfuß wird mit Niklas Stark die neue Abwehrzentrale bilden. Schon bei dem 2:4 gegen Posen spielten sich beide ein. Vorteil: Kempf und Stark kennen sich noch aus den Junioren-Nationalteams des DFB. Trainer Tayfun Korkut: „Das ist ein Vorteil. Aber es ist nicht so, dass sie da jede Woche zusammengespielt haben. Sie müssen wieder reinkommen. Ich bin zuversichtlich, dass das Pärchen eine gute Rolle spielen kann.“
Nach dem Test hatten beide jetzt eine Woche Zeit, sich aneinander zu gewöhnen. Laufwege, Pässe, Zweikampfverhalten. Manager Fredi Bobic ist sich sicher: „Kempf und auch Fredrik Björkan können uns sofort helfen.“
Vornamen-Rätsel: Marc oder Marc Oliver?
Ein Rätsel gibt es dann doch bei Kempf. Was ist mit seinem Vornamen? Marc oder Marc Oliver? Der Abwehrspieler stellte es bei seinem Antrittsinterview auf der Vereins-Homepage klar: „Marc ist vollkommen ausreichend, so rufen mich die meisten. Oliver ist ein klassischer Zweitname. Nur in der Aufstellung steht immer Marc Oliver. Mein Spitzname ist seit Jahren nur noch ‚Kempfi‘. Der passt schon ganz gut.“
Der 1,86-Meter-Hüne beschreibt sich selbst so: „Ich bin mir auf dem Rasen für nichts zu schade. Ich halte überall meine Knochen rein.“ Das muss er auch Freitag gegen Polter. Kempf ist im Kampfmodus und sagt: „Wir wollen schnell den Anschluss ans gesicherte Mittelfeld herstellen und in der Tabelle da unten rauskommen. Wir wollen nichts mit dem Abstieg zu tun haben.“ Da helfen nur drei Punkte gegen Bochum …
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC!