Laut Studie: 1. FC Union bleibt beliebter als Hertha BSC
Das Nürnberger Marktforschungsunternehmen SLC Management seiht beide Klubs bei den Sympathiewerten im Aufwärtstrend

Seit sieben Jahren erstellt das Nürnberger Marktforschungsunternehmen SLC Management eine Studie, welche Fußballklubs wie beliebt bei den Fans sind. Wenig überraschend: Der FC Bayern ist deutschlandweit auch da die Nummer 1. Und wo stehen der 1. FC Union und Hertha BSC in der Beliebtheitsskala?
Antwort: Gar nicht mal so schlecht, denn die Sympathiewerte gingen bei beiden Klubs nach oben. Die Eisernen sind in Deutschland sogar beliebter als die Blau-Weißen. Ob das auch in Berlin so ist, bleibt fraglich.
Union von Platz 8 auf 6
Union machte gegenüber dem vergangenen Jahr einen Sprung von Platz 8 auf Platz 6. Das Image des kleinen Underdogs in der großen Bundesliga wirkt also auch noch in der dritten Saison und wurde durch solide Arbeit auf dem Rasen (Platz 7 vergangene Saison) ausgebaut.
Hertha von Platz 16 auf 8
Doch Hertha machte laut der Studie aus Nürnberg nach zwei chaotischen Saisons, bei denen viele Millionen Euros ausgegeben wurden, aber es mit vielen Trainerwechseln nur um den Abstiegskampf ging, jetzt einen gewaltigen Sprung nach vorne – von Rang 16 auf 8. Ist das der Pal-Dardai-Effekt? Der Trainer symbolisiert harte Arbeit. Oder der Fredi-Bobic-Effekt? Der Manager steht für solides Haushalten. Auf alle Fälle haben sich die Blau-Weißen vom Fan-Tief erholt.
Die Studie ist keine Glaskugel-Leserei. Das Marktforschungsunternehmen berücksichtigt 18 Kriterien, darunter objektive wie die Zahl der Mitglieder und Fanclubs sowie die Reichweiten der Vereine bei TV-Übertragungen und in sozialen Medien. Aber auch subjektive Kriterien wie Image und Attraktivität, die durch die Befragung von relevanten Zielgruppen ermittelt wurden.
Werder größter Verlierer
Größte Verlierer der Studie, für die deutschlandweit über 30 000 Personen befragt wurden, sind übrigens Absteiger Werder Bremen, der von Platz 9 auf 18 abstürzte, und Bayer Leverkusen, das von Rang 10 auf 17 rutschte. Und Überraschung: Schalke 04 hielt trotz des Abstiegs seine Position in der Beliebtheitsskala auf dem elften Platz.