Omar Alderete im Valencia-Trikot beim spanischen Pokalfinale gegen Betis Sevilla. Alderete verlor 4:5 im Elfmeterschießen und weinte bittere Tränen.
Omar Alderete im Valencia-Trikot beim spanischen Pokalfinale gegen Betis Sevilla. Alderete verlor 4:5 im Elfmeterschießen und weinte bittere Tränen. Foto: Imago Images

Noch ist Hertha nicht gerettet, doch die Hoffnung wächst. Dazu gibt es jetzt auch gute Aussichten bei den Finanzen. Es bahnt sich ein warmer Geldregen aus Spanien an, der größer ausfallen könnte, als vorher gedacht. Es geht um Omar Alderete (25), der bisher an den FC Valencia ausgeliehen ist. Hurra, Alderete bringt jetzt noch mehr Knete!

Eigentlich war die Sache klar, als der Verteidiger aus Paraguay nach nur einem Jahr die Blau-Weißen im Sommer Richtung Spanien auf Leihbasis verließ. Es wurde eine Kaufpflicht mit dem FC Valencia unter zwei Bedingungen vereinbart.

Die Spanier müssen sieben Millionen Euro Ablöse nach dieser Saison zahlen, wenn sie in der nächsten Spielzeit im Europapokal spielen. Das klappte nicht. Die letzte Chance darauf wurde im verlorenen Pokalfinale gegen Betis Sevilla (4:5 nach Elfmeterschießen) vertan. Die zweite Bedingung wurde erfüllt: Alderete machte 25 Spiele in der spanischen Liga.

Villarreal und Sevilla wollen Hertha mehr zahlen

Das Problem nur: Valencia ist ziemlich klamm. Dahinter sind jetzt auch die Konkurrenten gekommen. Laut dem spanischen Radiosender Cadena SER sollen gleich zwei Vereine bei Hertha angeklopft und sogar Angebote über sieben Millionen Euro gemacht haben. Es soll sich dabei um den Bayern-Bezwinger Villarreal, der durch das unverhoffte Erreichen des Champions-League-Halbfinales jetzt die Vereinskasse voll hat, und Betis Sevilla handeln, das nächste Saison Europa League spielt.

Omar Alderete spielte nur ein Jahr bei Hertha

15. Mai 2021: Omar Alderete bei seinem letzten Hertha-Spiel gegen Köln. Mit dem 0:0 schafften die Blau-Weißen den Klassenerhalt.
15. Mai 2021: Omar Alderete bei seinem letzten Hertha-Spiel gegen Köln. Mit dem 0:0 schafften die Blau-Weißen den Klassenerhalt. Foto: Imao Images/Nordphoto/Engler

Was für eine Wendung. Denn Alderete und Valencia hatten sich wohl schon auf einen Vier-Jahres-Arbeitsvertrag geeinigt. Für den Nationalspieler Paraguays, der im Sommer 2020 vom FC Basel zu Hertha für vier Millionen Euro Ablöse wechselte, ist schon länger klar, dass er in Spanien bleiben möchte. Wahrscheinlich aber jetzt bei einem anderen Klub. Herthas Manager Fredi Bobic könnte schon bald jubeln: Noch mehr Knete für Alderete …

Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>