Ex-Herthaner John Heitinga ist seit sechs Jahren Jugendtrainer bei Ajax Amsterdam, jetzt wurde er zum Chefcoach der Profis befördert.
Ex-Herthaner John Heitinga ist seit sechs Jahren Jugendtrainer bei Ajax Amsterdam, jetzt wurde er zum Chefcoach der Profis befördert. imago images/Pro Shots

Stadtduell im Olympiastadion am Sonnabend und vielleicht am 16. Februar ein kleines Derby in Amsterdam zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Union in der Europa League? Wie das gehen soll? Unions holländischer Gegner Ajax hat gerade Trainer Alfred Scheuer gefeuert, als Interimstrainer sitzt jetzt John Heitinga (39) auf der Bank. Heitinga? Ja, der ehemalige Oranje-Nationalspieler kickte von 2014 bis 2015 bei Hertha BSC.

Heitinga kehrte nach dem blau-weißen Jahr zu seinem Heimatverein Ajax zurück und wurde dort ab 2016 Jugendtrainer, jetzt steigt er zum Profi-Coach auf. Zunächst einmal nur vorübergehend. Das gab Ajax am Sonnabend bekannt. Bereits am Freitag hatte Heitinga das Training des Rekordmeisters geleitet. 

Der Holländer John Heitinga spielte in der Saison 2014/15 für Hertha BSC in der Bundesliga.
Der Holländer John Heitinga spielte in der Saison 2014/15 für Hertha BSC in der Bundesliga. imago images/Revierfoto

Gut möglich, dass er nicht nur für ein oder zwei Spiele Chefcoach ist, sondern bei Erfolg auch länger bleibt. Denn Heitinga ist bei Ajax eine Ikone. 86-mal spielte er für Holland. Sieben Jahre prägte er als Abwehrspieler von 2001 bis 2007 das Gesicht von Ajax, bevor er zu Atletico Madrid wechselte. Nach Everton und Fulham landete er vor acht Jahren bei Hertha BSC unter Vertrag.

Ajax steht momentan in der Eredivisie nur auf Platz fünf und trennte sich nach einem enttäuschenden 1:1 im Heimspiel gegen den Tabellensechzehnten FC Volendam von Coach Alfred Scheuer. Für Heitinga ist es die große Chance. Sonntag steigt sein erstes Spiel: Gegner ist Excelsior Rotterdam. Kehrt er mit einem Sieg aus der Hafenstadt zurück, wird eine Weiterbeschäftigung wahrscheinlicher. Und damit auch das Europa-League-Spiel Mitte Februar gegen Union.  

Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>