Huch! Wo ist Herthas Trainingsplatz hin?
Nach 19 Jahren wird der Schenckendorffplatz aufgefrischt, damit die Profis noch besser schwitzen können.

Wo ist denn der Rasen hin? Herthas Haupttrainingsplatz, der Schenckendorffplatz auf dem Olympiagelände, sieht gerade aus wie ein riesige Baustelle. Wo sonst zwei Fußballfelder waren, ist jetzt eine Sandwüste.
Ein Bagger und Planierraupe stehen jetzt da. Herthas Profis sind jetzt auf den Hanns-Braun-Platz ausgewichen. Denn der Schenckendorffplatz wird komplett saniert und modernisiert.
Vor 19 Jahren wurde das Areal eingeweiht. Der damalige Trainer Huub Stevens war bei seinem Dienstantritt im Sommer 2002 begeistert. Beide Fußballfelder mit Drainage, eines davon sogar mit Rasenheizung. Der wechselnde Nutzung der Felder hat sich bewährt, so konnte ein Rasenteil immer geschont werden.

Trainer Pal Dardai: „Das ist aber jetzt in die Jahre gekommen. Es muss saniert werden.“ Das betrifft sowohl die Technik unterhalb der Grasnarbe, als auch die Umzäunung des Geländes. Außerdem wühlten oft Maulwürfe im Erdboden herum und es gab auch immer wieder Pilzbefall im Rasen.
Jetzt also die Sanierung und dann kommt ein frischer Rollrasen wieder darauf. Im August soll die Baumaßnahme abgeschlossen sein.