Herthas Manager Fredi Bobic schaut auf die Uhr. Viel Zeit bleibt nicht mehr um Stürmer Krzysztof Piatek zu verkaufen.
Herthas Manager Fredi Bobic schaut auf die Uhr. Viel Zeit bleibt nicht mehr um Stürmer Krzysztof Piatek zu verkaufen. imago images/nordphoto/Engler

In einer Disziplin steht Hertha BSC in der Bundesliga auf Platz 1. Mit dem Verkauf von Verteidiger Dedryck Boyata (31) an den FC Brügge für 3 Millionen Euro hat Hertha mit 18,3 Millionen Euro in diesem Sommer den bisher größten Transferüberschuss aller 18 Klubs erwirtschaftet. Doch das reicht noch nicht. Der teure Ladenhüter Kris Piatek (27) muss noch Millionen bringen. Zehn Tage bleiben Manager Fredi Bobic, um den polnischen Stürmer loszuwerden.

Die Transferakte Piatek ist das größte Problem, das Bobic beiseite räumen muss. Für sagenhafte 24 Millionen Euro kam der Pole im Januar 2020 in der Klinsmann-Ära vom AC Mailand zu den Blau-Weißen. Die Corona-Krise folgte, der Transfermarkt ist bis heute eingebrochen. Sportlich stellte sich heraus, dass Piatek zwar ein guter Mittelstürmer ist, aber in kein System bei den zahlreichen Hertha-Trainern hineinpasste.

AC Florenz zog nicht die Kaufoption für Piatek

Für sechs Monate wurde Krzysztof Piatek an den AC Florenz ausgeliehen. Doch die Fiorentina ließ die Kaufoption verstreichen.
Für sechs Monate wurde Krzysztof Piatek an den AC Florenz ausgeliehen. Doch die Fiorentina ließ die Kaufoption verstreichen. imago images/Staccioli

Im Januar 2022 wurde der polnische Nationalspieler dann an den AC Florenz ausgeliehen. Dort spielte er eine ordentliche Rückrunde und traf für Fiorentina auch sechsmal. Doch Florenz nahm von der Kaufoption erst mal Abstand: zu teuer mit rund 15 Millionen Euro Ablöse und zu hohes Jahresgehalt (rund 3,4 Millionen Euro).

Genau diese beiden Probleme machen den Verkauf von Piatek so schwer. In Italien ist er zwar begehrt. Der FC Turin klopfte an, auch US Salernitana war heiß im Rennen. Doch jede Pokerei hat sich bisher zerschlagen. Auch die Hoffnung, dass Dortmund wegen des Ausfalls von Sebastien Haller (Hodentumor) Piatek kaufen könnte, haben sich zerschlagen. Der BVB verpflichtete Kölns Anthony Modeste.

Es ist längst klar, dass Piatek nicht mehr unter Trainer Sandro Schwarz spielen wird. Das letzte Spiel im Hertha-Trikot war die 1:3-Testpleite gegen Nottingham Forest. Im Pokal in Braunschweig saß er noch auf der Bank. In den ersten drei Bundesligapartien war er nicht mal mehr im Kader.

Hoffen auf den Transferendspurt

Was passiert nun mit dem Polen? Die große Hoffnung bei Bobic ist, dass sich nach dem Ende der Quali-Runden für die Champions League, Europa League und Conference League ab Donnerstag bis zum 1. September doch noch ein Interessent für Piatek findet, der durch die internationale Teilnahme die Kohle aufbringen kann. Benfica Lissabon, Fenerbahce Istanbul, Villarreal oder eben doch wieder der AC Florenz wären Kandidaten.

Wer steht außer Piatek bei Hertha noch zum Verkauf? Maxi Mittelstädt, Vladimir Darida und Davie Selke können, aber müssen nicht gehen.

Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>