Auch das noch!

Herthas Heimspiel mit Hindernissen: Rammstein, Rollrasen, Bogenschützen

Durch den frühen Start in der Zweiten Liga gibt es jetzt bei Hertha BSC einige Terminkollisionen beim ersten Heimspiel gegen SV Wehen Wiesbaden.

Teilen
In den vergangenen Tagen wurde wie jeden Sommer ein neuer Rollrasen im Olympiastadion verlegt. Doch diesmal kommt Herthas erstes Heimspiel nach dem Abstieg in der Zweiten Liga früher.
In den vergangenen Tagen wurde wie jeden Sommer ein neuer Rollrasen im Olympiastadion verlegt. Doch diesmal kommt Herthas erstes Heimspiel nach dem Abstieg in der Zweiten Liga früher.Koch/imago

Mit dem Abstieg von Hertha BSC hatte wohl auch die Olympiastadion GmbH nicht gerechnet. Zweite Liga, der Saisonstart ist drei Wochen früher als in der Bundesliga. Und dann beginnen die Probleme. Hertha BSC gegen SV Wehen Wiesbaden wird Freitagabend (18.30 Uhr) ein Heimauftakt mit zwei dicken Hindernissen. Schuld daran sind Rammstein und Bogenschützen.

Klingt kurios, ist aber so. Vor zwei Wochen spielte die Rockband Rammstein drei Konzerte im Olympiastadion. Danach musste der Rasen ausgetauscht werden. Ist eigentlich immer so bei den vielen Megakonzerten im Sommer. Neuer Rollrasen rein und fertig. Doch jetzt fehlt dem neuen Gras die Zeit, um wirklich zu einem satten Grün zu gedeihen. Die Blau-Weißen spielen auf einem Rumpelrasen, weil das erste Heimspiel drei Wochen früher ist.

Herthas Coach Dardai: „Das Spiel wird nicht schön!“

Herthas Trainer Pal Dardai will seine Spieler vor dem Kick gegen Wehen Wiesbaden auf den holprigen Rasen vorbereiten.
Herthas Trainer Pal Dardai will seine Spieler vor dem Kick gegen Wehen Wiesbaden auf den holprigen Rasen vorbereiten.Koch/imago

Herthas Trainer Pal Dardai, der ein echter Rasenspezialist ist und in seinem Garten zu Hause regelmäßig vertikutiert und akribisch mäht, sagt ziemlich unverblümt: „Das wird nicht schön. Das weiß ich schon jetzt, es wird nicht gerade großen Fußball geben. Das wird unmöglich. Der Rasen wird grob sein und Streifen haben. Der muss erst zusammenwachsen.“

Die Mitarbeiter, die Gärtner nimmt er ausdrücklich in Schutz: „Der Greenkeeper und die ganzen Mitarbeiter werden alles tun, damit der Platz gut sein wird. Aber der Platz wird nicht für eine spielerische Mannschaft gut sein, da muss ich meine Spieler noch bearbeiten.“ Ja, einige Bälle könnten bei Pässen und Dribblings verspringen. Das ist keine Vorab-Ausrede, sondern einfach mal Fakt.

Trotzdem gibt sich Dardai kämpferisch vor der Partie gegen Aufsteiger Wehen Wiesbaden: „Es zählt nur der Sieg. Wir wollen uns schön langsam in die Saison reinbeißen und bis Weihnachten noch Hoffnung haben, dass man etwas schafft.“

Bogenschützen-WM auf Olympischem Platz

Die Bogenschützen-WM hat ihr Quartier auf dem Olympischen Platz aufgebaut.
Die Bogenschützen-WM hat ihr Quartier auf dem Olympischen Platz aufgebaut.DSB

Kämpfen müssen auch vor dem Anpfiff die Fans, die unbedingt mit dem Auto kommen wollen. Denn auf dem Olympischen Platz vor der Arena findet gerade die Bogenschützen-WM statt. Eigentlich ist dort der Hauptparkplatz.

Ja, Herthas Abstieg hat so manche Terminkollision verursacht. Da bleibt Herthas Pressesprecherin Vera Krings auch nur übrig, noch mal alle Fans daran zu erinnern: „Wir empfehlen ein frühzeitiges Erscheinen. Das Stadion öffnet um 17 Uhr.“ Rund 40.000 Anhänger erwartet der Hauptstadtklub, doch es könnten trotz aller Hindernisse noch mehr werden.