Herthas Arne Maier und Niklas Dorsch: Mentalitäts-Monster mit Anfang 20
Arne Maier und Niklas Dorsch führten die U21 zum EM-Titel und würden als Duo auch Hertha BSC guttun.

Zusammen rockten sie die EM und führten die U21 mit unbändigem Willen zum umjubelten Titelgewinn. Gemeinsam könnten sie auch Hertha BSC neues Leben einhauchen. Arne Maier kommt nach seiner Bielefeld-Leihe zurück. An Niklas Dorsch baggern die Blau-Weißen.
Anführer und Antreiber. Kapitän und Sprachrohr. Maier (22) und Dorsch (23) gingen bei der U21-EM bärenstark voran, verkörperten all das, was Hertha BSC in dieser Saison bis zum Restart nach der Corona-Quarantäne vermissen ließ.
Lesen Sie auch: Union und Hertha bei Olympia: Vier Berliner für ein Gold-Halleluja >>
Niklas Dorsch wird Pal Dardai imponiert haben
Während die Blau-Weißen in der vergangenen Spielzeit bekanntermaßen alles andere als eine Einheit waren, lebten Maier und Dorsch den absoluten Teamgeist vor. Die Mannschaft folgte den beiden Anführern, jeder gab sein letztes Hemd für den anderen. Eine Mentalität, die Hertha-Trainer Pal Dardai ganz sicher imponierte.
Die Geschlossenheit war letztlich auch Deutschlands Trumpf gegen individuell stärker besetzte Gegner. Nachwuchs-Bundestrainer Stefan Kuntz war mächtig stolz: „Dieser Team-Zusammenhalt war beeindruckend.“

Ein solcher soll auch Hertha in der nächsten Saison ausmachen. Der neue Sportchef Fredi Bobic fahndet nach Führungsspielern, die vorangehen, Verantwortung übernehmen. Bobic: „Es wird ein verdammt langer Sommer werden. Wir müssen geduldig, fleißig und kreativ sein – und im richtigen Moment zuschlagen.“
Herthas Fredi Bobic sucht Mittelfeldspieler
Lesen Sie auch: Auf Wolke sieben: Hertha-Stürmer Davie Selke mit seiner Evelyn im Hochzeitsglück >>
Dabei sucht der Nachfolger von Michael Preetz vor allem Profis für das Mittelfeld. Mit Sami Khedira (Karriereende) und dem Ende der Leihe von Matteo Guendouzi (zurück zum FC Arsenal) sind gleich zwei wichtige Stellen in der blau-weißen Zentrale vakant. Offen ist auch, ob Santiago Ascacibar nach seinem kassierten Dardai-Rüffel eine weitere Bewährungschance erhält.
Sicher ist dagegen, dass Maier zurückkehrt. Mit dem Rückenwind des größten Erfolgs seiner Karriere will der Ludwigsfelder, den in der Vergangenheit immer wieder Verletzungen zurückwarfen, unter seinem alten Förderer Dardai endlich den Durchbruch zum Stammspieler schaffen.
Niklas Dorsch will in die Bundesliga
Lesen Sie auch: Herthas Gewinner der Saison Marton Dardai: Papa Pal verriet seinen Spitznamen >>
Dass er an der Seite vom kompromisslosen Abräumer Dorsch groß aufspielte, wird Bobic und Dardai, der beim 2:1-Halbfinalsieg gegen die Niederlande in Budapest im Stadion war, nicht entgangen sein. Gut möglich, dass Hertha mit Maier und Dorsch das Motto „Jugend forsch“ ausruft. Auf der Liste hatten die Blau-Weißen den Antreiber, der in Belgien für den KAA Gent spielt, bereits vor der EM.
Billiger wird Dorsch (Vertrag bis 2024) nach seiner starken EM sicher nicht geworden sein. Bereits das Jahr in Gent (34 Spiele, 3 Tore, 2 Vorlagen) sorgte für eine Verdopplung seines Marktwertes auf aktuell acht Millionen Euro. Er selbst liebäugelt nach dem Titel-Gewinn mit einem Bundesliga-Wechsel: „Jetzt fahre ich erstmal in den Urlaub und da habe ich genügend Zeit, um mich damit zu befassen. Es ist aber mein Ziel, wieder in Deutschland zu spielen.“
An der Seite von Maier bei Hertha BSC?