Viel zu viele Menschen leben in Berlin auf der Straße und sind auf Spenden und Hilfe wie den Kältebus der Stadtmission angewiesen.
Viel zu viele Menschen leben in Berlin auf der Straße und sind auf Spenden und Hilfe wie den Kältebus der Stadtmission angewiesen. Imago (2)

Das Derby zwischen dem 1. FC Union und Hertha BSC wirft seinen Schatten voraus – und das im absolut positiven Sinn. Nach der Tor- und Siegwette von Union-Star Max Kruse wird auch bei Hertha der erste Teil der Berliner Derby-Trilogie um die Stadtmeisterschaft für einen guten Zweck genutzt. Klasse! Das Derby wird zum Spendenmarathon.

Bei Twitter rief der Account mit dem Namen „Big City Club“ zu der tollen Aktion am Donnerstagnachmittag auf – und fand für die gute Sache schnell Anklang. Dort heißt es: „Für jedes Tor von Hertha BSC am Samstag spende ich 5 € an 1892hilft, die Tag für Tag mit unerschöpflicher Hingabe bedürftigen Berliner*innen helfen.“ Weiter heißt es: „Ihr beweist, dass ‚Big City Club‘ eben auch ‚Big Heart Club‘ bedeutet.“

Hertha-Boss Schiller verdoppelt jede Spende

Ingo Schiller ist bei Hertha BSC der Mann für die Finanzen und macht auch bei der Derby-Spendenaktion mit.
City-Press
Ingo Schiller ist bei Hertha BSC der Mann für die Finanzen und macht auch bei der Derby-Spendenaktion mit.

Und als einer der ersten war Ingo Schiller dabei. Herthas Finanz-Boss, seit 23 Jahren ein Blau-Weißer, legt sogar noch einen drauf, verspricht, jede zugesagte Spende zu verdoppeln. Dass da durchaus ein stolzer Betrag zusammenkommt, sah man keine 24 Stunden später. Bis Freitagmorgen wurde der Beitrag bereits mehr als 100-mal geteilt.

Lesen Sie auch: Fußball-Fest in Köpenick: Berlin-Derby als doppeltes Sicherheitsrisiko >>

Dabei sind einige Fans durchaus kreativ. Einige spenden definitiv 18,92 Euro (Anspielung auf Herthas Gründungsjahr), andere 5 Euro für jedes Hertha-Tor, manche 10 Euro für einen Derby-Treffer von Kevin-Prince Boateng, wiederum andere wollen 10 Euro pro Hertha-Punkt beisteuern.

Unions Max Kruse wettet auch

„1892hilft“ ist eine Gruppe von Hertha-Fans, die bedürftigen und wohnungslosen Menschen in Berlin unter die Arme greift. Auf der Homepage von 1892hilft heißt es: „Neben der Liebe zur Alten Dame vereint uns der Wunsch, unsere Stadt ein kleines Stückchen besser zu machen. Dafür engagieren wir uns ehrenamtlich in verschiedenen Projekten.“

Lesen Sie auch: Derby vor vollen Rängen! Aber zwei Kröten müssen die Fans schlucken >>

Ob sich Unions Spielmacher von den Derby-Wetten inspirieren lassen hat? Max Kruse schlug am Donnerstagabend jedenfalls auf das Angebot seines Kumpels Aaron Troschke ein, der pikanterweise Hertha-Fan ist. Entsprechend verspricht Troschke, der bekannt wurde durch seinen Auftritt bei der RTL-Show „Wer wird Millionär?“, bei einem Sieg der Eisernen am Sonnabend (18.30 Uhr) 1000 Euro an das Tierheim zu spenden. Bei einem Hertha-Sieg muss Kruse zahlen. Und: Die beiden einigten sich noch auf einen zweiten Deal: Sollte Kruse ein Tor schießen, spendet Troschke 1000 Euro an den Tierpark, trifft Kruse nicht ins Schwarze, steuert er den gleichen Betrag bei.

Eine tolle Aktion von allen Beteiligten. Bleibt nur zu hoffen, dass richtig viele Tore fallen und das Spiel nicht 0:0 endet.

Lesen Sie auch: Herthas Fan-Ikone Manne Sangel an Union: „Nummer 1 der Stadt wird man nicht mit ein, zwei Derbysiegen“ >>