Dedryck Boyata und Jordan Torunarigha beim Hertha-Training.
Dedryck Boyata und Jordan Torunarigha beim Hertha-Training. imago images/nordphoto/Engler

Ein Unglück kommt selten allein. Hertha BSC hat mit 42 Gegentoren die zweitschlechteste Abwehr der Bundesliga. Eigentlich soll alles besser werden. Doch Donnerstag beim Training gab es den nächsten Rückschlag. Verteidiger Dedryck Boyata (31) tritt seinen Abwehrkollegen Jordan Torunarigha (24) um.

Boyata haut Torunarigha um

Was war passiert? Das Trainingsspiel lief ungefähr 25 Minuten. Nach einem Konter schoss Suat Serdar aufs Tor. Boyata und Torunarigha wollten gleichzeitig vor der Torlinie retten und krachten ineinander. Boyata fälschte den Ball trotzdem ins Tor ab und traf dabei noch Torunarigha am rechten Knöchel.

Der Abwehrspieler krümmte sich erst vor Schmerzen auf dem Rasen, dann humpelte er zur Seitenauslinie. Das sah gar nicht gut aus. Dann wurde er kurz behandelt, doch es wurde nicht besser. Die Schmerzen waren einfach zu schlimm. Total frustriert ging Torunarigha vom Platz in Richtung Kabine.

Torunarigha musste Donnerstag das Training abbrechen – zu große Schmerzen.
Torunarigha musste Donnerstag das Training abbrechen – zu große Schmerzen. imago images

Hertha: Pech bleibt Torunarigha treu

Ausgerechnet Jordan schon wieder! Nach überstandenen Oberschenkelproblemen von Mitte März bis Anfang November hatte er sich wieder in die Stammelf gekämpft. Dann gab es einen Trainingsunfall mit Lucas Tousart vor dem Pokalderby gegen Union (2:3) – Torunarigha musste daraufhin eine Woche wegen einer Sprunggelenkverletzung pausieren, verpasste auch das Spiel gegen Bayern (1:4).

Erst diese Woche ist der Verteidiger wieder ins Training eingestiegen und jetzt das nächste Unglück mit Boyata. Hoffentlich hat sich Torunarigha nicht zu schwer verletzt. Die Diagnose steht aus.

Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>