Hertha rüstet auf: Stuttgarts Kopfballungeheuer Kempf soll löchrige Abwehr stopfen
Plötzlich ganz schnell: Marc Oliver Kempf wechselt vom VfB zu den Blau-Weißen. Dafür zahlt Hertha eine Ablöse an die Schwaben.

Das Tauziehen ist beendet! Marc Oliver Kempf wechselt statt erst im Sommer nun doch sofort zu Hertha BSC. Der 26 Jahre alte Innenverteidiger soll dabei helfen, die Löcher in der blau-weißen Abwehr, mit 42 Gegentoren die zweischlechteste der Liga, zu stopfen.
Hertha muss für Kempf zahlen
Sechs Tage vor dem Ende des Winter-Transfermarktes schlägt Hertha-Boss Fredi Bobic zu. Kempf wird, vorbehaltlich des Medizinchecks am Dienstag, einen langfristigen Vertrag (bis 2026) im Westend unterschreiben. Der 1,86 Meter große Linksfuß soll sich bereits in Berlin befinden, nachdem er am Sonntag noch mit den Stuttgartern ins Trainingslager nach Marbella in Spanien flog.
Nach KURIER-Informationen bestand zwischen Hertha und Kempf schon lange Einigkeit, allerdings über einen ablösefreien Wechsel im kommenden Sommer. Nun wird der Transfer vorgezogen. Auch weil Kempf (Marktwert: 7 Mio. Euro) beim VfB keinen neuen Vertrag unterschreiben wollte und zuletzt von VfB-Trainer Pellegrino Matarazzo nicht mehr berücksichtigt wurde. Die Ablöse soll bei rund 500.000 Euro liegen.
Was passiert mit Herthas Niklas Stark?
Mit Kempf bekommt das Team von Trainer Korkut einen etablierten Bundesliga-Verteidiger. Vor seiner Ausmusterung kam der Hesse, der in der Jugend von Eintracht Frankfurt ausgebildet wurde und zuvor für den SC Freiburg spielte, in dieser Saison auf zwölf Pflichtspiele. Dabei erzielte er drei Tore – alle mit dem Kopf.
Ob Hertha durch die Verpflichtung von Kempf noch einen Innenverteidiger abgibt, ist offen. Zuletzt buhlte der FC Basel um Marton Dardai (19). Bobic schob einer Ausleihe des talentierten Sohns von Ex-Trainer Pal Dardai aber einen Riegel vor.
Ein weiterer Kandidat: Vize-Kapitän Niklas Stark (26), dessen Hertha-Vertrag im Sommer nach sieben Jahren ausläuft. Die Premier League soll für Stark eine mögliche Exit-Strategie sein.
Kempf erhält bei Hertha die Nummer 20
UPDATE: Am Abend meldete Hertha den Kempf-Transfer als perfekt. Bobic: „Wir freuen uns, dass wir ihn für einen Wechsel nach Berlin überzeugen konnten. Er wird uns mit seiner Präsenz, seinen Führungsqualitäten und seiner Mentalität in jedem Fall weiterhelfen.“

Herthas neuer Verteidiger lässt sich folgt zitieren: „Ich freue mich sehr auf Hertha, auf Berlin und meine neue Mannschaft. Ich möchte mit meiner Spielweise und meiner Erfahrung mithelfen, dass der Verein seine Entwicklung, die er mit dem Arbeitsbeginn von Fredi Bobic im vergangenen Sommer angeschoben hat, weiter vorantreiben kann.“
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>