Matteo Guendouzi vom FC Arsenal spielt für ein Jahr bei Hertha BSC und soll das Mittelfeld verstärken.
Matteo Guendouzi vom FC Arsenal spielt für ein Jahr bei Hertha BSC und soll das Mittelfeld verstärken. Foto:
imago images/ZUMA Press

Der Poker ist vorbei! Transferschluss bei Hertha BSC. Kein Jeff Reine-Adelaide (22) von Olympique Lyon für 30 Millionen Euro Ablöse, keine Rückkehr von Marko Grujic (24) für 20 Millionen. Die Windhorst-Millionen bleiben lieber in der Vereinskasse. Stattdessen gibt es zwei Leihgeschäfte, eine Rückholaktion und zwei Abgänge. So lief gestern der verrückte Endspurt auf dem Spielermarkt bei den Blau-Weißen.

In der Nacht zu Montag sickerte es schon durch. Hertha BSC leiht den französischen Mittelfeldspieler Matteo Guendouzi (21) vom Premier-League-Klub FC Arsenal London für ein Jahr aus. Morgens Medizincheck, nachmittags die Unterschrift unter dem Arbeitsvertrag. Trainer Bruno Labbadia hat für diese Saison erst mal einen echten Spielmacher.

Doch den jungen Mann mit der langen, lockigen Löwenmähne muss Labbadia wohl ein bisschen bändigen. Guendouzi hat eine starke Übersicht, hat Ruhe am Ball, kann Spielrhythmus aufbauen. Doch sein Temperament ging mit ihm in der Vergangenheit schon häufiger mit ihm durch.

Matteo genoss die Akademie von Paris Saint-Germain, wurde dort aber vor sechs Jahren aussortiert, weil er sich vor lauter Ehrgeiz selbst zu viel Druck aufbaute, welcher ihn hemmte. Der Mann mit marokkanischen Wurzeln aus der französischen Autostadt Poissy (nahe Paris) wechselte daraufhin mit 15 Jahren zum Erstligisten FC Lorient. Nach einem Jahr bei den Profis legte er sich mit Mitspielern an. Sein Trainer verbannte ihn daraufhin. Der FC Arsenal (sein Lieblingsverein seit der Kindheit) holte ihn 2018 trotzdem. Doch auch dort gab es jetzt im Juli Ärger. Arsenal plante nicht mehr mit Guendouzi für diese Saison. Hertha hat jetzt einen jungen Rebellen im Team. Vielleicht ganz gut so.

Und wer kommt noch? Mittelfeldspieler Eduard Löwen (23) ist schon nach einem halben Jahr wieder aus Augsburg zurück. Das Leihgeschäft sollte eigentlich bis zum Ende dieser Saison gehen und wurde jetzt aber vorzeitig beendet. Der Grund der Rückholaktion: Arne Maier (21) wird für ein Jahr an Aufsteiger Arminia Bielefeld ausgeliehen. Bevor er seine Reise nach Ostwestfalen antrat, verlängerte der U21-Nationalspieler seinen Vertrag bei Hertha BSC noch um zwei weitere Jahre bis 2024.

Auch Verteidiger Karim Rekik (25) gehört nicht mehr zum aktuellen Kader. Der Holländer wechselt für vier Millionen Euro Ablöse zum FC Sevilla. Als Ersatz für die Abwehr wurde der Paraguayer Omar Alderete (23) vom Schweizer Erstligisten FC Basel gekauft.

Hertha bleibt vorsichtig und wartet lieber bis zum Winter mit großen Einkäufen ab. Dann hat sich der Markt mit überhöhten Preisen für Spieler höchstwahrscheinlich wieder beruhigt. Und einige Klubs müssen in der Pandemiekrise ohne Zuschauereinnahmen vielleicht sogar Notverkäufe machen.