So sehen Herthas Heim- und Auswärtstrikots ab jetzt aus.
So sehen Herthas Heim- und Auswärtstrikots ab jetzt aus. Foto: herthabsc

Es zog sich hin wie eine Wohnungssuche in Berlin. Nach einem halben Jahr hat Hertha BSC endlich einen neuen Trikotsponsor gefunden. Es ist die Maklerfirma Homeday. Kurios dabei: Auch Lokalkonkurrent 1. FC Union hat mit Aroundtown ein Unternehmen aus der Immobilienbranche.

Schon beim nächsten Heimspiel gegen Schalke am Sonnabend wird das Firmenlogo die Hemden der Hertha-Profis schmücken ­ – bis zum Saisonende. Danach wird Homeday kleinerer Exklusivpartner des Klubs bis 2024. Die Blau-Weißen kassieren für das Gesamtpaket knappe sieben Millionen Euro.

„Wir freuen uns, dass die guten und intensiven Gespräche mit Homeday zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden konnten. Wir sind davon überzeugt, unsere gemeinsamen Ziele mit dieser langfristigen Partnerschaft zu erreichen“, erklärte Herthas Finanzboss Ingo Schiller nach dem abgeschlossenen Deal.

Trotzdem bleibt es nur eine Übergangslösung. Denn im Sommer beginnt die Suche nach einem Hauptsponsor erneut. Neue Geldgeber in Corona-Zeiten zu finden, bleibt schwierig.

Zuvor waren Verhandlungen mit Kommunikationsunternehmen Freenet sehr weit fortgeschritten, scheiterten aber am Ende. Nach dem vorzeitigen Ausstieg der Handelskette Tedi im Sommer spielte Hertha bis jetzt ohne Trikotsponsor und nutzte die freie Brust für die Unterstützung von sozialen Stiftungen.