Schwedens Superstar Zlatan Ibrahimvic hat auch mit 41 Jahren noch Spaß in der Nationalelf, Freitag triffft er auf Herthas Belgier Dodi Lukebakio. 
Schwedens Superstar Zlatan Ibrahimvic hat auch mit 41 Jahren noch Spaß in der Nationalelf, Freitag triffft er auf Herthas Belgier Dodi Lukebakio.  MOnatge, Fotos: Imago Images

Zwei Comebacks für das Nationalteam, zwei Schicksale in einem EM-Qualifikationsspiel. Herthas Dodi Lukebakio (25) spielt Freitag (20.45 Uhr) mit Belgien gegen den großen Zlatan Ibrahimovic (41) aus Schweden. Was für ein Duell der Unterschiede. Lukebakio steht noch am Anfang seiner Karriere bei den Roten Teufeln. Bei der WM in Katar war er nicht dabei, wurde kurz vorher ausgeladen. Da schob der flinke Angreifer erstmal ein paar Tage Frust. Jetzt ist er dabei. Gegen Ibrahimovic, der mit 41 Jahren wieder beim Drei-Kronen-Team stürmt.

Herthas Trainer Sandro Schwarz baute Lukebakio im November mental wieder auf, weil der WM-Traum von einen Tag auf den anderen platzte. Im Nachhinein kann der trickreiche Stürmer froh sein, dass er das Wüsten-Abenteuer nicht mitgemacht hatte. Denn die Roten Teufel präsentierten sich bei dem Turnier als zerstrittener Haufen.

Tedesco holt Lukebakio zurück

Dodi Lukebakio von Herha BSC hat einen neuen belgischen Nationalcoach: Domenico Tedesco.
Dodi Lukebakio von Herha BSC hat einen neuen belgischen Nationalcoach: Domenico Tedesco. imago images/Panoramic

Belgien schied mit nur vier Punkten (1:0 gegen Kanada, 0:0 gegen Kroatien, 0:2 gegen Marokko) in der Vorrunde aus. Danach nahm Nationaltrainer Roberto Martinez aus Spanien seinen Hut. Jetzt ist Domenico Tedesco (vorher Coach bei Schalke 04 und RB Leipzig) Belgiens neuer Nationaltrainer.

Er will einen Neuanfang wagen. „Das Alter haben wir nicht gecheckt. Wir haben dem keine Priorität gegeben. Es geht nur um die Leistung“, erklärt Tedesco. Und da ist natürlich auch Lukebakio mit seinen zehn Saisontoren für Hertha wieder gefragt.

Der blau-weiße Topscorer war von Ende 2020 bisher nur fünfmal für Belgien im Einsatz. Zuletzt im September 2022 beim 0:1 gegen Holland. Dodi hoffte, dass er noch auf den WM-Zug aufspringen könnte. Daraus wurde nichts. Jetzt hat er die nächsten Ziele: Erst mal Klassenerhalt mit Hertha BSC und dann 2024 die EM in Deutschland.

Ibrahimovic: Neun Monate Knieleiden, jetzt tönt er wieder 

Schwedens Zlatan Ibrahimovic kann wieder lachen und seine Sprüche klopfen.
Schwedens Zlatan Ibrahimovic kann wieder lachen und seine Sprüche klopfen. imago images/Bildbyran

Doch Freitag wartet erstmal der Tor-Ttitan Ibrahimovic auf ihn. Der Schwede hat eine neunmonatiger Leidenszeit hinter sich, immer wieder wurde sein Knie dick.  Viele dachten schon an ein Karriereende des Exzentrikers, doch Ü40-Zlatan selbst nicht. „In meinem Alter denkt man nicht an die Zukunft, sondern an die Gegenwart – auch wenn ich die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft bin“, sagt er großspurig.

Das Comeback gleich einem Wunder. „Plötzlich ist in meinem Knie etwas passiert. Dann war wieder alles gut. Daraus habe ich Energie gezogen“, erklärt Schwedens Rekordtorschütze. Erst vergangenen Sonnabend feierte er sein Comeback beim AC Mailand gegen Udinese Calcio (1:3) und traf sofort wieder. Doch wer schießt Freitag, das Tor, Lukebakio oder Ibrahimovic? Und welches ist dann das schönere. Denn beide lieben artistische Tore per Seitfallzieher ...

Lesen Sie hier mehrt über Hertha BSC >>