Hertha sucht den Shootingstar
Hertha BSC: Wenn Sie am Stammtisch glänzen wollen – diese vier Spieler können 2023 die Bundesliga überraschen
Sonnabend startet Hertha BSC in Bochum das Bundesligajahr 2023. Der KURIER nennt vier Profis, die das Zeug zum Shootingstar haben.

Endlich, Sonnabend (15.30 Uhr) geht es wieder los! Hertha BSC startet die Aufholjagd 2023 beim Auswärtsspiel in Bochum. Das erste von 19 Spielen, um endlich aus der Abstiegsregion rauszukommen. Doch es ist noch viel mehr – für jeden einzelnen blau-weißen Profi. Einige Spieler haben sogar das Potenzial die Überraschung der Bundesliga zu werden. Der KURIER nennt die vier Shootingstar-Kandidaten. Mit dem Wissen können Sie am Stammtisch glänzen.
Lesen Sie auch: Nach DFB-Debatte: „Projekt Hertha“ – Manager Fredi Bobic ist noch voll mittendrin >>
Wilfried Kanga (24)
Die Eingewöhnungsphase von Stürmer Willy Kanga (24) ist nach fünf Monaten abgeschlossen, ab jetzt wird geschossen – ins Tor! Der Franzosen-Ivorer ballerte im Trainingscamp aus allen Rohren. Endlich wird er auch besser von seinen Mitspielern angespielt. Das war eine der Hauptaufgaben in den USA, Willy mit Selbstbewusstsein und Pässen voll zu pumpen. Seine zwei Tore kurz vor der Winterpause gegen Schalke (2:1) und Köln (2:0) waren nur ein Vorgeschmack. Der Junge wird ab jetzt zünden, mindestens zehn Tore macht das schnelle Kraftpaket.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 28. September 2023 – für alle Sternzeichen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Derry Scherhant (20)

Ganz fett diesen Namen notieren! Sturmtalent Derry Scherhant deutete in der Hinrunde sein Können an. Leider fiel er kurz nach dem Saisonstart wegen einer Muskelverletzung aus. Jetzt ist der linke Flügelstürmer (kann auch Mittelstürmer) wieder topfit und höchstwahrscheinlich der Mann der Stunde, wenn es gegen Bochum geht. Chidera Ejuke ist am Knie verletzt. Das ist Derrys Chance auf die Startelf. Schnell, trickreich und auch torgefährlich. Der gebürtige Berliner spielte in der Jugend bei Viktoria, TeBe und für drei Monate beim Berliner SC, bevor er im Oktober 2020 zu Hertha stieß. Dort schoss er in der Regionalliga 20 Tore in 43 Spielen. Er hat sich an den Profibetrieb gewöhnt, der nächste Karrieresprung steht kurz bevor.
Jessic Ngankam (22)

Vom Pechvogel zum Überflieger? Bei Jessic Ngankam ist es möglich. Vergangene Saison wurde der Angreifer an Greuther Fürth ausgeliehen und zog sich im Sommer 2021 einen Kreuzbandriss zu. Die Verletzungskette hielt auch bei seiner Rückkehr zu Hertha an. Doch jetzt ist er wieder topfit. Jessy hat ordentlich Muskeln zugelegt. Trainer Sandro Schwarz: „Jessy bringt ein Packet mit – im wahrsten Sinne des Wortes!“ Nach dem Abgang von Davie Selke zu Köln, ist Ngankam jetzt Stoßstürmer Nummer 2. Einsatzzeiten als Joker garantiert.
Pascal Klemens (17)

Der Teenie war zum ersten Mal bei den Profis dabei und überzeugte. Pascal Klemens ist Defensivspezialist, kann in der Abwehr und Mittelfeld spielen. Schwarz lobt den U18-Nationalspieler: „Er bringt im Training eine Selbstverständlichkeit im Spiel mit. Er hat ein gutes Aufbauspiel, hat gute Eindrücke hinterlassen. Er definiert sich über Konsequenz und Zweikampfführung.“ Normalerweise spielt er in der A-Junioren-Bundesliga und ist dort Kapitän. Wenn ein Innenverteidiger ausfallen sollte, wäre Klemens mit seinen 17 Jahren eine Alternative.
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>