Hertha BSC und der FC Augsburg: Niederlechner-Poker immer verrückter
Florian Niederlechner (32) verstärkt Hertha BSC ab dem Sommer. Aber hinter den Kulissen soll weiter gefeilscht werden. Kommt der Union-Schreck doch sofort?

Offiziell ist alles geregelt. Florian Niederlechner (32) verstärkt Hertha BSC ab dem Sommer, kommt dann ablösefrei vom direkten Konkurrenten aus Augsburg und erhält bei den Blau-Weißen einen Vertrag bis 2025. Aber hinter den Kulissen soll weiter gefeilscht werden.
Eigentlich schien das Tauziehen beendet. Eigentlich. Augsburg schob einem sofortigen Hertha-Wechsel einen Riegel vor. Man wolle keinen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt stärken und Niederlechner, mit aktuell vier Toren und einer Vorlage drittbester Scorer des FCA, in keinem Fall im Winter abgeben, selbst wenn man noch eine Ablöse kassieren könnte. Als Antwort machte Hertha BSC den Transfer für Sommer offiziell – zum Nulltarif.
Ejuke-Ersatz: Hertha BSC sucht einen – sofort

Nun haben sich seitdem die Vorzeichen hier wie dort geändert. Hertha gab Top-Verdiener-Stürmer Davie Selke an den 1. FC Köln ab und sucht seit der Knieverletzung von Flügelflitzer Chidera Ejuke im US-Trainingslager einen neuen Angreifer.
Daran ändert auch das 7:0-Schützenfest gegen eine High-School-Auswahl sowie das 2:2 gegen den 15-maligen kolumbianischen Meister Millonarios FC in Florida nichts, den letzten beiden Tests vor dem Bundesliga-Wiederbeginn in acht Tagen.
Hertha BSC: Florian Niederlechner lässt Interview platzen
Gleichzeitig versetzte Niederlechner den FCA mit einem Interview in der Augsburger Allgemeinen in Aufruhr. Der Verdacht: Der Oberbayer wollte einen Wechsel erzwingen und rechnete mit den Augsburg-Bossen ab, die ihn in Sachen Vertragsverlängerung immer wieder vertrösteten. Erfahren wird man es vorerst nicht. Niederlechner verweigerte die Autorisierung, gab die gesamten Zitate nicht frei.
Der Eindruck: Niederlechner will lieber heute als morgen zu Hertha. Bei Augsburgs Generalprobe gegen Ungarn-Klub Ferencvárosi TC ließ sich der Stürmer nichts vom Hin und Her anmerken, erspielte sich Chancen, klärte auf der eigenen Torlinie – und humpelte noch in der ersten Halbzeit vom Platz.
Hertha BSC: Kommt Union-Schreck Niederlechner doch im Winter?
Ob es Niederlechner schlimmer erwischt hat, wird sich zeigen. Jedenfalls schien ein kurzfristiger Hertha-Wechsel nun wieder unwahrscheinlicher – bis jetzt Meldungen aufploppten, wonach Augsburg-Manager Stefan Reuter gleich zwei neue Spieler an der Angel hat, die Niederlechner ersetzen könnten.
Bedeutet: Das Tauziehen geht in die Verlängerung. Sollte sich der FCA verstärken, könnte Niederlechner doch noch vor dem 31. Januar und dem Ende der Transferphase in Berlin aufschlagen. Damit wäre der Union-Schreck wohl rechtzeitig vor dem Derby ein Herthaner …
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>