Herthas Manager Fredi Bobic und Neuzugang Jean-Paul Boëtius unterschreiben den Drei-Jahres-Vertrag.
Herthas Manager Fredi Bobic und Neuzugang Jean-Paul Boëtius unterschreiben den Drei-Jahres-Vertrag. City-Press

Seit Wochen klar, jetzt ist er da! Montag unterschrieb der Mittelfeldspieler Jean-Paul Boëtius (28) bei Hertha BSC einen Vertrag bis 2025. Er kommt ablösefrei. Seinen Vertrag beim FSV Mainz 05 hatte er im Sommer auslaufen lassen. Bringt der Holländer mehr Schwung in die schwächelnde blau-weiße Offensive?

Manager Fredi Bobic ist davon überzeugt: „Jean-Paul Boëtius hat vier Jahre in der Bundesliga gespielt und in Mainz seine Qualitäten regelmäßig unter Beweis gestellt. Er ist ein gestandener Profi, kennt unseren Trainer aus dieser Zeit und damit auch die Art des Fußballs, den wir spielen möchten.“ Dass Trainer Sandro Schwarz seinen Musterschüler so gut kennt, könnte einen Riesenvorteil sein. Eine schnelle Integration ins Team und in die Taktik dürfte kein Problem sein.

Bobic: „Boëtius ist ein Glücksgriff für uns“

Athletiktrainer Henrik Kuchno und Neuzugang Jean-Paul Boëtius von Hertha BSC während des Fitnesstests vor der Vertragsunterschrift.
Athletiktrainer Henrik Kuchno und Neuzugang Jean-Paul Boëtius von Hertha BSC während des Fitnesstests vor der Vertragsunterschrift. City-Press

Bobic ist wegen des Transfers richtig happy: „Für uns ist es ein Glücksgriff, einen Akteur mit solchen Fähigkeiten und dieser Ligaerfahrung ablösefrei zu bekommen. Wir freuen uns, dass er sich für Hertha BSC entschieden hat.“ Boëtius wechselte 2018 zu Mainz, vorher spielte er bei Feyenoord Rotterdam, FC Basel und KRC Genk.  Beim FSV war der Mittelfeldzauberer unter Coach Schwarz Stammspieler. Seine Bilanz: 122 Bundesligaspiele in vier Jahren, zwölf Treffer, 22 Torvorbereitungen.

Boëtius bekommt die Nummer 10

Auch bei Hertha wird Schwarz Boëtius (er bekommt die Spielmacher-Rückennummer 10) so schnell wie möglich in die Startelf bringen, sobald er zu 100 Prozent fit ist. Im Sommer trainierte der Holländer bei seinem alten Verein Feyenoord. Also sollte ein Debüt mit einem Joker-Einsatz ganz schnell kommen. Vielleicht schon beim Heimspiel am Sonnabend gegen Eintracht Frankfurt.

Boëtius konnte erst jetzt unterschreiben, weil zuvor Jurgen Ekkelenkamp zum belgischen Klub Royal Antwerpen gegangen ist und damit ein Platz in der blau-weißen Gehaltsliste frei wurde. Nach seiner Unterschrift sagte er: „Ich habe große Lust auf Hertha und die neue Bundesligasaison. Dieses Team hat Potenzial und ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir zusammen guten Fußball auf den Platz bringen und den Fans Freude bereiten!“ Hoffentlich gelingt es. Hertha hat nach dem Saisonfehlstart (Pokal-Aus in Braunschweig, Derby-Pleite bei Union) eine Besserung dringend nötig.

Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>