Haben sich im Moment nichts zu sagen: Hertha-Boss Kay Bernstein und Ex-Hertha-Manager Fredi Bobic (r.).
Haben sich im Moment nichts zu sagen: Hertha-Boss Kay Bernstein und Ex-Hertha-Manager Fredi Bobic (r.). Matthias Koch/Imago

Im Streit um die Kündigung von Herthas früherem Geschäftsführer Fredi Bobic soll es Anfang April zu einem ersten Gerichtstermin kommen. Das Arbeitsgericht Berlin hat für den 3. April eine Güteverhandlung angesetzt, wie Gerichtssprecherin Andrea Baer mitteilte.

Solch ein Termin ist bei arbeitsrechtlichen Klagen obligatorisch und zielt auf einen möglichen Vergleich der Parteien ab. Bobic hatte im Februar beim Arbeitsgericht Klage gegen seine Kündigung eingereicht. Der 51-Jährige wollte sich Montag nicht öffentlich zu der Angelegenheit äußern.

Hertha und Bobic hüllen sich in Schweigen

Hertha BSC hatte sich Ende Januar von seinem Sport-Geschäftsführer getrennt. Dagegen geht Bobic mit einer Kündigungsschutzklage vor. Die Blau-Weißen hatten nach Bekanntwerden erklärt, sich zu Vertragsangelegenheiten nicht öffentlich äußern zu wollen. „Wir bemühen uns aber selbstverständlich um eine einvernehmliche Lösung“, hieß es.

Im Vorfeld sei schwer abzuschätzen, wie sich die Beteiligten bei dem Gütertermin verhielten, erklärte Baer. „Nach bisherigem Stand liegt uns nur der Vortrag der Klägerseite vor“, sagte die Sprecherin.

Komme es am 3. April nicht zu einer Einigung, würde Richter Hans-Jürgen Streicher einen Verhandlungstermin der zuständigen 41. Kammer ansetzen.

Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>