Hertha BSC: Ex-Trainer Jürgen Klinsmann wird Südkoreas Nationaltrainer – und akzeptiert kuriose Klausel
Nach seinem wilden Intermezzo bei Hertha BSC heuert der ehemalige Bundestrainer wie erwartet in Südkorea an. Dort legt der Fußballverband Klinsmann quasi an die Kette.

Neuer Job für Jürgen Klinsmann! Nach seinem wilden Intermezzo bei Hertha BSC heuert der ehemalige Bundestrainer wie erwartet in Südkorea an, soll die Nationalmannschaft zur WM in den USA, Kanada und Mexiko führen. Kurios: Die Südkoreaner legen Klinsmann quasi an die Kette, bestanden per Vertragsklausel darauf, dass der Schwabe auch in das asiatische Land zieht.
„Schaffe, schaffe, Häusle baue“ ist ein bekanntes schwäbisches Sprichwort. Ob der in Göppingen geborene Klinsmann das auch in Südkorea umsetzt oder wie während seiner Zeit bei Hertha BSC ausschließlich im Hotel wohnen wird, bleibt abzuwarten. Fakt ist: Der 58-Jährige soll in den nächsten Jahren in Südkorea leben. Darauf bestand Südkoreas Fußballverband (KFA).
Ex-Hertha-Trainer Klinsmann muss in Südkorea leben

„Ich bin sehr glücklich und fühle mich geehrt“, lässt Klinsmann, für den es der erste Job ist, nachdem er im Februar 2020 bei Hertha BSC via Facebook und anschließendem Tamtam seinen Rücktritt erklärte, ausrichten. Klinsmann weiter: „Ich fühle mich geehrt, in die Fußstapfen großartiger Trainer zu treten, die die koreanische Nationalmannschaft geleitet haben, von Guus Hiddink bis Paulo Bento. Ich werde mein Bestes geben, um bei der bevorstehenden Asienmeisterschaft und der Weltmeisterschaft 2026 erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen.“
Klinsmann wird damit Nachfolger des Portugiesen Paulo Bento, der unmittelbar nach dem Ausscheiden im Achtelfinale der WM in Katar gegen Brasilien (1:4) seinen Rücktritt angekündigt hatte. Größter Erfolg der Taegeuk Warriors bei einer WM-Endrunde war bei der Heim-Weltmeisterschaft 2002 das Erreichen des Halbfinales (0:1 gegen Deutschland).
Jürgen Klinsmann soll Südkorea nach vorne bringen
Für Klinsmann ist es die fünfte Station als Trainer. Von 2004 bis 2006 war er für die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verantwortlich, danach auch für die Nationalmannschaft der USA (2011 bis 2016). Sein Job beim FC Bayern in der Saison 2008/2009 war nach zehn Monaten beendet, bei Hertha BSC dauerte es bekanntlich nur drei Monate.
Jetzt wagt Klinsmann einen neuen Anlauf. Die ersten Aufgaben warten bald: Am 24. März steht das Länderspiel gegen Kolumbien im südkoreanischen Ulsan an, gefolgt von einer Begegnung am 28. März in Seoul gegen Uruguay. Bereits in der kommenden Woche wird Klinsmann in Südkorea erwartet. Und sich dann erst mal nach einer Unterkunft umschauen müssen.
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>