Pyro-Orgie beim Bayern-Spiel
Hertha BSC: Erst rauchten die Nebeltöpfe, dann folgte eine hitzige Diskussion unter den Fans
Herthas Ultras zündeten in der Ostkurve kontrolliert blaue Nebeltöpfe, doch die Dosierung war zu heftig. Das brachte andere Fans zur Weißglut.

Erst brannten die blauen Nebeltöpfe im Olympiastadion bei Herthas 2:3 gegen Bayern, jetzt gibt es eine hitzige Diskussion im blau-weißen Dunstkreis. Hertha-Fans streiten sich untereinander: Geile Pyro-Show oder Gesundheitsgefährdung?
Der Reihe nach: In der zweiten Halbzeit zündeten die Ultras Nebeltöpfe. Die Rauchentwickler waren aufgereiht auf einer Betonwand in der Ostkurve. Keiner schmiss damit wild herum. Diese Disziplin war absolut da. Doch ob es eine Kontrolle bei der Dosierung gab? Naja!
Der blaue Nebel brannte lange und heftig, stieg bis unter das Dach des Stadions und verteilte sich dann im weiten Rund. Der Stadionsprecher ermahnte nicht nur, sondern riet allen Menschen, die gesundheitlich gefährdet sind, Sanitätsstationen außerhalb des Stadions aufzusuchen.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, der 4. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die im Oktober besonders viel Power haben
Heiz-Saison gestartet
Heizkosten sparen: Wozu ist der kleine Plastik-Stift auf dem Thermostat da?
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Verkehrsvorschau
Baustellen-Wahnsinn in Berlin: HIER dauert es ab Mittwoch länger
Schwangere Hertha-Anhängerin bepöbelt Ultras
Fakt ist auch: Der Rauch hatte einen beißenden Geruch und viele Fans konnten sich gar nicht im dichten Nebel in der Ostkurve orientieren. Darüber regten sich einige Anhänger richtig auf und griffen die Ultras verbal im Internet an.
Eine schwangere Anhängerin mit dem Pseudonym „Sam Hotzenplotz“ ließ richtig Wut-Dampf ab: „FCK euch ihre Drecks Ultras! Eure Aktion hat nicht nur mein ungeborenes Kind, sondern auch viele andere Kinder, Schwangere, Ältere und Kranke in Gefahr gebracht.“ Dafür gab es Zustimmung, aber auch Ablehnung. Das emotionale Pöbel-Level auf Facebook war überdosiert – wie die Nebeltöpfe …
Abseits der hitzigen Diskussion ist klar, dass der finanziell klamme Verein wieder dafür Strafe beim DFB zahlen muss, da das Abbrennen von Pyrotechnik in Stadien generell verboten ist.
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>