Länderspielpause

Hertha BSC: Einspielen? Hilfe, Nationalspieler Bouchalakis ist nicht da

Eigentlich wollte Trainer Pal Dardai die Länderspielpause nutzen, damit die neuen Profis sich im Team einspielen. Doch der wichtigste Mann im Mittelfeld fehlt mit Andreas Bouchalakis.

Teilen
Mittelfeldspieler Andreas Bouchalakis spielte Sonnabend in Magdeburg das erste Mal für Hertha BSC. Jetzt reiste er zur griechischen Nationalmannschaft.
Mittelfeldspieler Andreas Bouchalakis spielte Sonnabend in Magdeburg das erste Mal für Hertha BSC. Jetzt reiste er zur griechischen Nationalmannschaft.Schrödter/imago

Die Sommertransferperiode ist vorbei, nach fünf Spielen in der Zweiten Liga ist Länderspielpause. Eigentlich eine gute Sache, damit sich die neuen Spieler, die bei Hertha BSC im Endspurt gekommen sind, schnell in den nächsten zwei Wochen integrieren und die Automatismen lernen. Denkste! Ausgerechnet der wichtige neue Sechser Andreas Bouchalakis (30) ist nicht da. Er ist mit Griechenland auf Reisen!

Trainer Pal Dardai hatte es schon am Donnerstag gesagt: „Ja, einige Nationalspieler sind weg. Damit müssen wir in der Pause klarkommen.“ Gerade das vorher dezimierte Mittelfeld war ein Hauptproblem beim Saisonstart. Die Innenverteidiger Marton Dardai und Pascal Klemens mussten als Sechser vor der Abwehr aushelfen. Optimal war das nicht. Jetzt ist Bouchalakis da, aber schon wieder weg!

Bouchalakis reist nach Eindhoven und Athen

Herthas neuer Mittelfeldspieler Andreas Bouchalakis spielt für Griechenland in der EM-Quali gegen Holland und Gibraltar.
Herthas neuer Mittelfeldspieler Andreas Bouchalakis spielt für Griechenland in der EM-Quali gegen Holland und Gibraltar.imago images/ANE Edition

Sonntag musste er sich schon wieder auf den Weg zur griechischen Nationalmannschaft machen. Am Donnerstag geht es für ihn und seinen Griechen in der EM-Quali in Eindhoven gegen Holland. Danach geht zurück nach Athen, um am nächsten Sonntag gegen Gibraltar zu spielen. Zwei Tage später trainiert Bouchalakis erst wieder mit Hertha.

Das ist das harte Los, wenn Nationalspieler im Klub sind. Deswegen hatte es auch Dardai ganz eilig und machte mit Bouchalakis bereits vergangenen Donnerstag und Freitag einen Crashkurs zur Hertha-Spielphilosophie. Sonnabend feierte der Grieche dann beim 4:6 in Magdeburg sein Debüt im blau-weißen Trikot. 

Dardai sagte zur Leistung des neuen Sechsers, der in der 46. Minute eingewechselt wurde: „Alles, was er gemacht hat, hatte Hand und Fuß. Andreas ist ein sehr intelligenter Fußballer. Er hat sich gezeigt, hat keine Angst vor dem Ball. Im Zentrum brauchen wir so eine Qualität.“

Weitere fünf Nationalspieler nicht da

Herthas Torwart Tjark Ernst feiert am Donnerstag in Deutschlands U20 sein Debüt gegen Italien.
Herthas Torwart Tjark Ernst feiert am Donnerstag in Deutschlands U20 sein Debüt gegen Italien.Schrödter/imago

Doch jetzt fehlen Bouchalakis ein paar Tage, um sich mit dem Team im Training und auch beim Testspiel am Freitag gegen Hertha Zehlendorf einzuspielen. Dabei ist das gerade wichtig, denn die Blau-Weißen müssen sich schleunigst in der Defensive und auch beim Umschaltspiel verbessern. 

Der Grieche ist nicht der Einzige, der nicht da ist. Routinier Peter Pekarik spielt für die Slowakei, der neue Stürmer Smail Prevljak ist für Bosnien im Einsatz, Verteidiger Linus Gechter macht in Deutschlands U21 sein Debüt, Torwart Tjark Ernst steht bei der U20 im Tor, und Klemens darf für Deutschlands U19 ran. Dazu stehen Palko Dardai für Ungarn und Anderson Lucoqui für Angola auf Abruf bereit.