Dodi Lukebakio kann wieder strahlen. Der Stürmer von Hertha BSC ist zurück in Belgiens Nationalteam. Dienstag spielt Lukebakio gegen Deutschland.
Dodi Lukebakio kann wieder strahlen. Der Stürmer von Hertha BSC ist zurück in Belgiens Nationalteam. Dienstag spielt Lukebakio gegen Deutschland. imago images/Belga

Es ist schade, aber Hertha BSC bleibt wegen des harten Sparkurses nichts anderes übrig. Stürmer Dodi Lukebakio (25) steht auf der Sommer-Verkaufsliste, obwohl sein Vertrag noch bis 2024 läuft. Er ist mit zehn Bundesliga-Toren der treffsicherste Angreifer der Saison. Er ist wieder zurück in Belgiens Nationalelf. Dienstag (20.45 Uhr) spielt Dodi mit den Roten Teufeln gegen die DFB-Elf. Es wird Lukebakios Casting-Show für einen neuen Klub.

Lukebakio legte nach der Ausbootung bei der WM 2022 ein glänzendes Comeback am Freitag bei seiner Nationalmannschaft hin. Beim 3:0 der Belgier bereitete Herthas Stürmer zweimal überragend für Megastar Romelu Lukaku vor, der mühelos einnetzte. Belgiens neuer Nationaltrainer Domenico Tedesco (vorher Schalke 04 und RB Leipzig) setzt beim Neuanfang auf den neuen Traumsturm „LuLu “. Auch Dienstag werden die beiden gegen Hansi Flicks Elf wieder angreifen.

Belgiens Coach Tedesco baut auf Lukebakio  

Belgiens neuer Nationaltrainer Domenico Tedesco streichelt Herthas Dodi Lukebakio nach seinem starken Comeback für die Roten Teufel beim 3:0 in Schweden. 
Belgiens neuer Nationaltrainer Domenico Tedesco streichelt Herthas Dodi Lukebakio nach seinem starken Comeback für die Roten Teufel beim 3:0 in Schweden.  imago images/Panoramic

Millionen Menschen in Deutschland und ganz Europa werden Zeuge, wie der flinke Lukebakio sich diesmal präsentiert. Auch Scouts von anderen Klubs werden genau hinschauen, was der Belgier von Hertha BSC machen wird. Für Lukebakio ist es die Chance, aber auch für die Blau-Weißen. 

Schon im Winter jagten Olympique Lyon, FC Sevilla, PSV Eindhoven und sogar Paris Saint-Germain den Außenstürmer. Doch Herthas neuer Sportdirektor Benny Weber lehnte alle Angebote Ende Januar ab. Es war die richtige Entscheidung. Hertha braucht Lukebakio für den Abstiegskampf und im Sommer kann man ihn teurer verkaufen, um sein Gehalt einzusparen. 

Für 20 Millionen Euro wurde der Angreifer im Sommer 2019 vom damaligen Manager Michael Preetz geholt. Aus der erhofften Verstärkung wurde zunächst aber ein Problemstürmer. Phlegmatisch und ein schlechtes Defensivverhalten. Ante Covic, Jürgen Klinsmann, Alexander Nouri, Bruno Labbadia und Pal Dardai versuchten es ihm auszutreiben, gelang nie richtig. Im Sommer 2021 wurde er von Ex-Manager Fredi Bobic an den VfL Wolfsburg ausgeliehen.   

Hertha BSC: Lukebakios Marktwert steigt von Spiel zu Spiel

Wenn Dodi Lukebakio lossprintet, haben es die Gegner von Hertha BSC in der Bundesliga schwer. 
Wenn Dodi Lukebakio lossprintet, haben es die Gegner von Hertha BSC in der Bundesliga schwer.  imago images/Fotostand

Es war ein Versuch, der fatal scheiterte. Lukebakio konnte sich bei den Wölfen nicht durchsetzen und sein schon drastisch gefallener Marktwert schrumpfte in der Saison 2021/22 nochmal von 13 Millionen auf 7,5 Millionen Euro. Dann kam mit Herthas Trainer Sandro Schwarz die wundersame Wandlung. Dodi ackerte plötzlich für das Team und schoss gleichzeitig Tore. Sein Marktwert stieg wieder auf 12 Millionen Euro. Doch das ist für einen Verkauf noch nicht genug.  

Die Hertha-Rechnung geht bisher auf. Lukebakio ist wieder aktueller Nationalspieler, damit wird er für andere Klubs teurer. Macht er Dienstag gegen Deutschland sein nächstes starkes Spiel für Belgien, erhöht sich der Preis.  Können ihn die DFB-Spieler Thilo Kehrer (West Ham United) und David Raum (RB Leipzig) stoppen? Bundestrainer Hansi Flick warnt vor Lukebakios Belgiern: „Fußballerisch ist es eines der besten Teams.“ Lukebakio will genau das allen zeigen und danach noch neunmal für Hertha im Abstiegsendspurt Vollgas geben. 

Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>