Ein Kommen und Gehen

Hertha BSC: Der wilde Transfer-Mittwoch - 3 Spieler weg, 2 Neue da

Jetzt geht es noch mal rund bei Hertha BSC. Uremovic, Kempf und Kenny werden gehen, dafür kommen mit Hussein und Bouchalakis zwei Mittelfeldspieler.

Teilen
Bilal Hussein vom schwedischen Klub AIK Solna soll Herthas Mittelfeld verstärken.
Bilal Hussein vom schwedischen Klub AIK Solna soll Herthas Mittelfeld verstärken.imago images/Bildbyran

Tick, tack, tick, tack! Die Transferuhr läuft ab und die Ereignisse überschlagen sich bei Hertha BSC. Bis Freitag um 18 Uhr muss alles über die Bühne sein. Dann ist die Sommerwechselperiode beendet. Es sieht so aus, dass schon vorher alle geklärt sein kann. Stand jetzt: Drei Spieler gehen und zwei neue Profis kommen. So sah der wilde Transfer-Mittwoch bei Hertha aus.

Wer kommt?

Schon seit vergangenen Freitag ist klar, dass der schwedische Nationalspieler Bilal Hussein (23) von AIK Solna verpflichtet wird. (KURIER berichtete). Jetzt flog der Mittelfeldspieler in Berlin ein. Medizincheck und am Abend gab es die Unterschrift übe einen Drei-Jahres-Vertrag. „Bilal ist ein technisch versierter, spielstarker und sehr entwicklungsfähiger Spieler. Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, ihn für Hertha BSC zu begeistern“, sagte Sportdirektor Benjamin Weber. Bilal Hussein stellte sich so vor: „Ich habe Bock auf die Aufgabe bei Hertha und freue mich auf die Herausforderung. Für mich geht es jetzt darum, so schnell wie möglich in meinem neuen Verein, einem neuen Land und einer neuen Liga Fuß zu fassen, um dem Team mit meinen Fähigkeiten zu helfen.“ Nur 675.000 Euro Ablöse kostet Hussein, der in Schweden nur „Billy“ genannt wird. Ein Schnäppchen wie das berühmte Regal von Ikea.

Griechenlands Nationalspieler Andreas Bouchalakis (l.) von Olympiakos Piräus soll neuer Herthas Abräumer vor der Abwehr werden.
Griechenlands Nationalspieler Andreas Bouchalakis (l.) von Olympiakos Piräus soll neuer Herthas Abräumer vor der Abwehr werden.imago images/ANE Edition

Seit Dienstagabend geht auch der Poker um dem griechischen Nationalspieler Andreas Bouchalakis (30) von Olympiakos Piräus in die heiße Phase. Der defensive Mittelfeldspieler soll der neue Sechser vor der Abwehr werden. Mit 1,86 Meter Größe entspricht er genau dem Anforderungsprofil von Trainer Pal Dardai („Wir brauchen im  defensiven Zentrum  Kopfballstärke.“). Bouchalakis ist mit den Blau-Weißen einig. Es gab auch schon Medizincheck. Jetzt wird noch über die endgültige Ablöse mit Olympiakos verhandelt (rund 600.000 Euro).

Wer geht?

Filip Uremovic (M.) hat im Pokal beim 5:0 in Jena wohl seine letzten 33 Minuten für Hertha BSC gespielt.
Filip Uremovic (M.) hat im Pokal beim 5:0 in Jena wohl seine letzten 33 Minuten für Hertha BSC gespielt.imago images/Hessland

Innenverteidiger Filip Uremovic (26) flog schon Dienstag nach Kroatien zum Medizincheck bei Hajduk Split. Die Vertragsunterschrift wird am Nachmittag erwartet. Der Abwehrspieler kam erst vergangenen Sommer ablösefrei von seinem Stammverein Rubin Kazan in Russland. Sein laufender Vertrag bis 2026 wurde aufgelöst. Daher gibt es auch keine Ablöse. „Filip kam mit dem Wunsch auf uns zu und in unseren Gesprächen sind wir schließlich übereingekommen, dass ein Ende der Zusammenarbeit die beste Lösung für alle Seiten ist“, erklärte Weber. „Ich habe in Berlin wichtige Erfahrungen gesammelt und mich trotz der nicht immer einfachen sportlichen Lage weiterentwickelt. Ich drücke dem Verein künftig die Daumen und hoffe, dass er schnell wieder in die Bundesliga zurückkehrt“, sagte Uremovic brav zu seinem Abschied. Der Abgang ist die Abteilung Gehaltseinsparung im Kader. Für Hertha machte er 23 Spiele.

Herthas Marc Oliver Kempf zieht es zum Bundesligisten FC Augsburg.
Herthas Marc Oliver Kempf zieht es zum Bundesligisten FC Augsburg.imago images/eu-images

Der nächste Innenverteidiger ist Marc Oliver Kempf (28), der vor dem Absprung zu Bundesligist FC Augsburg steht. Der Abwehrspieler, der im Januar 2022 von Ex-Manager Fredi Bobic vom VfB Stuttgart geholt wurde und neuer Abwehrchef werden sollte, gehört noch zu den Topverdienern im Team. Es steht schon lange fest, dass er wieder in die Bundesliga zurück will. Hier geht es in den Endzügen des Pokers mit den Fuggerstädtern um die Ablöse. Hertha will mindestens 3 Millionen Euro für Kempf kassieren.   

Herthas Jonjoe Kenny hat auch ein Angebot vom FC Augsburg vorliegen.
Herthas Jonjoe Kenny hat auch ein Angebot vom FC Augsburg vorliegen.imago images/Beautiful Sports

Außerdem will der FCA auch noch Herthas rechten Außenverteidiger Jonjoe Kenny (26). Auch der Engländer hatte angekündigt, dass er weiter Bundesliga spielen will. Die Augsburger fragten bereits im Juli bei Hertha wegen  Kenny nach. Die Frage ist: Ausleihen, billig verkaufen oder sogar gratis einfach abgeben, um ihn von der Gehaltliste zu bekommen. Das hängt auch davon ab wie der Kempf-Deal läuft. Zwei Tage bleiben noch Zeit.

Herthas Fehleinkauf Myziane Maolida beim Sommer-Testkick gegen den BFC Dynamo.
Herthas Fehleinkauf Myziane Maolida beim Sommer-Testkick gegen den BFC Dynamo.imago images/eu-images

Und wer steht sonst noch bei Hertha auf der Dringlichkeits-Verkaufsliste? Der Franzose Myziane Maolida (24), der von Dardai zur U23 beordert wurde, um sich dort fit zu halten. Der Flügelflitzer war ein einziges Missverständnis, seit er von Bobic im Sommer 2021 für 4 Millionen Euro von OSC Nizza kam. Vergangene Saison wurde er in der Rückrunde an Stade Reims ausgeliehen. Doch der Franzosen-Klub wollte ihn nicht kaufen. Gut möglich, dass am Freitag kurz vor der Transferschluss doch noch ein Klub zuschlägt und Maolida zumindest wieder ausleihen will.