Es ist zum Heulen! Stürmer Wilfried Kanga fällt weiterhin bei Hertha BSC aus. Sein Zeh macht ihm seit über drei Wochen zu schaffen.
Es ist zum Heulen! Stürmer Wilfried Kanga fällt weiterhin bei Hertha BSC aus. Sein Zeh macht ihm seit über drei Wochen zu schaffen. Osnapix/imago

Die Sorgen um Herthas Stürmer Wilfried Kanga (25) werden immer größer. Auch gegen den FC Augsburg am Sonnabend (15.30 Uhr) fällt der Franzosen-Ivorer verletzt aus. Sein kaputter Zeh macht noch immer nicht mit. Kanga kann nicht mal gegen den Ball treten, weil die Schmerzen zu groß sind. So schlimm ist das Drama um den Angreifer.

Kanga spielte vor knapp vier Wochen das letzte Mal für die Blau-Weißen beim 0:2-Derby gegen den 1. FC Union. In der darauffolgenden Woche verletzte sich der Stürmer im Training am Zeh und kommt seitdem nicht mehr in Tritt. Beim 0:3 in Frankfurt, beim 4:1 gegen Gladbach und beim 1:4 in Dortmund war er nicht dabei und jetzt fehlt er auch gegen Augsburg.

Wie lange die Verletzungspause noch geht? Keiner wagt eine Prognose bei Hertha BSC.  

Hertha BSC: Sandro Schwarz rätselt, wie lange Kanga ausfällt

Wilfried Kanga mit Konditionstrainer Hendrik Vieth und Peter Pekarik (v.r.) bei einer Laufeinheit im Training von Hertha BSC.
Wilfried Kanga mit Konditionstrainer Hendrik Vieth und Peter Pekarik (v.r.) bei einer Laufeinheit im Training von Hertha BSC. Engler/nordphoto/imago

Trainer Sandro Schwarz gibt einen Einblick in das Zeh-Problem bei Willy Kanga: „Ich kann es ehrlich nicht sagen, wie lange es dauert. Die Laufbelastung geht, auch Sprints gehen bei Willy. Aber alles, was mit Ballkontakt zu tun hat, da hat er noch Probleme am Fuß.“ Deswegen kann Kanga nur auf dem Schenckendorffplatz Einzeltraining mit Laufeinheiten machen, während seine Mitspieler auf dem Hauptplatz kicken.

So war es auch am Dienstag, als Kanga seinen 25. Geburtstag feierte. Ganz schön bitter. Es geht gerade nicht mehr. Schwarz: „Wir hoffen, dass er zeitnah dann auch wieder am kompletten Mannschaftstraining teilnimmt. Gut ist, dass durch das Laufen nicht viel an Ausdauer verliert. Aber Ballkontakte sind eben das Problem. Und beim Fußball braucht du das halt.“

Hertha BSC: Die Verletzung wirft Kanga weit zurück

Die Verletzung kommt für den Sturmtank zur Unzeit. Eigentlich war Kanga nach dem USA-Trainingslager im Januar in Topform. In der Hinrunde vor Weihnachten merkte man Kanga noch an, dass er nach seinem späten Wechsel im Sommer von Young Boys Bern zu Hertha BSC Anlaufschwierigkeiten hatte. Nur zweimal traf er in 15 Spielen. Es waren wichtige Treffer beim 2:1 gegen Schalke und beim 2:0 gegen Köln. 2023 sollte er eigentlich durchstarten. Ex-Manager Fredi Bobic glaubte an die Explosion bei Kanga.

Stattdessen laboriert er seit knapp drei Wochen an einem lädierten Zeh. Er war Stürmer Nummer eins, doch das ist Kanga jetzt erst mal nicht mehr. Winterzugang Florian Niederlechner vom FC Augsburg ist erst mal bei Schwarz gesetzt und neben ihm hat sich Youngster Jessic Ngankam als Sturmpartner etabliert. Dazu ist auch Derry Scherhant eine Option als Mittelstürmer.

Kanga und das Zeh-Drama, ausgerechnet jetzt im harten Abstiegskampf fällt er aus. 

Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>