Die Torwart-Zwickmühle

Hertha BSC: Christensen weg! Was bedeutet das für den suspendierten Gersbeck?

Die Planspiele von Hertha BSC um die Torhüter wurden durch den nach einer Prügelnacht suspendierten Gersbeck völlig durcheinandergeworfen.

Teilen
Hertha BSC und die Torhüter: Oliver Christensen ist weg und sein geplanter Nachfolger Marius Gersbeck ist suspendiert.
Hertha BSC und die Torhüter: Oliver Christensen ist weg und sein geplanter Nachfolger Marius Gersbeck ist suspendiert.Popow/imago

Eigentlich sollte es bei Hertha BSC im Tor so aussehen: Oliver Christensen (24) verkaufen, damit er Millionen bringt. Alexander Schwolow (31) von der Gehaltsliste loswerden. Beides hat geklappt, der Däne spielt für den AC Florenz und Schwolow ist beim 1. FC Union untergebracht. Der dritte Teil ging daneben. Marius Gersbeck (28) sollte die neue Nummer eins werden, aber er ist wegen einer angeblichen Prügelnacht im österreichischen Trainingscamp suspendiert. Hertha steckt in der Gersbeck-Zwickmühle. Soll er jetzt doch begnadigt werden?

Die aktuelle sportliche Situation stellt sich so dar: Der junge Keeper Tjark Ernst (20) wird am Sonnabend (13 Uhr) im DFB-Pokalspiel bei Regionalligist FC Carl Zeiss Jena zwischen den Pfosten stehen. Er genießt das Vertrauen von Cheftrainer Pal Dardai: „Ich bin ein Fan von Tjark. Wir müssen sehen, wie er mit dem Druck im Pflichtspiel umgeht. Er ist noch sehr jung.“ Ernst durfte beim letzten Bundesligaspiel im Mai, dem 2:1 in Wolfsburg, den Kasten hüten. Starke Paraden, er strahlte Sicherheit aus.  

Erster Ernstfall für Tjark Ernst im Pokal

Torwart Tjark Ernst steht jetzt erst mal bei Hertha BSC im Gehäuse.
Torwart Tjark Ernst steht jetzt erst mal bei Hertha BSC im Gehäuse.Eibner/imago

Doch wenn man ehrlich ist: Diese Partie hatte eben nur noch Freundschaftsspielcharakter. Es ging um nichts mehr. Hertha war eine Woche vorher abgestiegen. In den nächsten drei Wochen beginnt für Ernst der wirkliche Ernstfall. Hat er das Zeug zur Nummer eins?   

Sportdirektor Benjamin Weber sagt es so: „Wir wollten mit drei jungen Keepern, Ernst als zweitem Mann und einem erfahrenen Torhüter, nämlich Marius Gersbeck, in die Saison gehen. Wir müssen sehen, ob wir auf dem Transfermarkt noch tätig werden. Marius ist aus bekannten Gründen suspendiert und wir müssen abwarten, was die Ermittlungen ergeben.“

Dardai: „Sportlich brauche ich Marius!“

Sportdirektor Benjamin Weber und Trainer Pal Dardai haben eine schwere Nuss zu knacken: Wie umgehen mit dem suspendierten Torwart Gersbeck.
Sportdirektor Benjamin Weber und Trainer Pal Dardai haben eine schwere Nuss zu knacken: Wie umgehen mit dem suspendierten Torwart Gersbeck.Koch/imago

Die werden bis zu einem Urteil in Österreich aber noch Monate dauern. Das Transferfenster ist nur noch bis Ende dieses Monats offen. Vielleicht wird noch ein erfahrener Keeper geholt. Wenn das nicht klappt, kommt wieder Gersbeck ins Spiel. Coach Dardai erklärt: „Sportlich brauche ich Marius. Aber der Verein ist am wichtigsten.“ 

Das ist die Crux: Gersbeck hat sich durch die Dorfprügelei in Österreich vereinsschädigend verhalten und dem Klub einen Bärendienst erwiesen. Außerdem hat der Verein einen Wertekodex, in dem eindeutig drinsteht: Keine Gewalt! Dagegen hat der Junge aus der Ostkurve, der vom Karlsruher SC zurückgeholt wurde, offensichtlich verstoßen. Eigentlich kann Hertha zu diesem Zeitpunkt keine Gnade walten lassen.

Was geschah in Zell am See?

Auf der anderen Seite ergibt sich beim zweiten Blick eine nebulöse Gersbeck-Akte aus der angeblichen Prügelnacht von Zell am See. Es wurden zwei Zeugen zitiert, deren Aussagen belasten den Keeper. Aber das Opfer selbst hat sich in der Öffentlichkeit nie geäußert. Es sind bisher nur die Nationalität und das Alter bekannt geworden. „22-jähriger Österreicher“ hieß es von der Salzburger Polizei, mehr nicht ...

Gersbeck selbst könnte seine Version der Geschehnissen erzählen, damit der Verein eine Begnadigung rechtfertigen könnte. Doch da ist das nächste Problem. Es ist ein laufendes Ermittlungsverfahren gegen den Keeper. Juristisch ist es für den Beschuldigten ratsam, zu schweigen, bis es zu einer Gerichtsverhandlung kommt. Gnade vor der Rechtsprechung? Das wird schwierig für Hertha BSC.