Herthas Leitwolf Kevin-Prince Boateng und Trainer Sandro Schwarz schätzen sich gegenseitig sehr, doch für die Startelf wird es schwer.
Herthas Leitwolf Kevin-Prince Boateng und Trainer Sandro Schwarz schätzen sich gegenseitig sehr, doch für die Startelf wird es schwer. imago images/Contrast

Kevin-Prince Boateng (35) als Herthas Retter im Derby am Sonnabend (15.30 Uhr) gegen den 1. FC Union wie schon beim 2:0-Relegationssieg gegen den HSV im Mai 2022? Trainer Sandro Schwarz erteilt dem Prinzen eine Startelf-Absage. Der Leitwolf muss sich als Joker zufriedengeben.

„Prince ist immer eine Überlegung wert“, erklärt Schwarz. Der Coach meint damit aber, ihn nur einzuwechseln. Nicht mehr! Dann führt Schwarz aus: „Ihr wisst, was ich für ein Verhältnis zu Prince habe. Was er für eine Rolle hat, die er bei uns ausfüllt. Prince hat eine außergewöhnliche, dominante Persönlichkeit und kann das gut rüberbringen. Wir werden gucken, wie wir es am Sonnabend regeln, was die Wechsler betreffen.“

Für die Startelf reichen die Kräfte im Normalfall bei dem Routinier nicht mehr aus. Doch normal ist die Krisenlage bei Hertha spätestens seit dem 0:5-Debakel gegen Wolfsburg nicht mehr. Schwarz hofft, dass andere von der ersten Minute an Impulse für das Team auf dem Platz geben.

Herthas Schwarz: „Tousart marschiert vorneweg“

Der Coach: „Wenn du Anpfiff hast, hast du viele andere Spieler in unserem Kader, die über Leistung die Möglichkeit haben, eine Führungsposition einzunehmen und vorneweg zu marschieren. Lucas Tousart zum Beispiel. Er hat eine Art, eine Mannschaft mitzureißen. Wir haben genügend Spieler, die etwas auslösen können für die Gruppe.“ Das wird dann das Derby zeigen …

Neuzugang Niederlechner im Kader

Herthas neuer Stürmer Florian Niederlechner trainiert seit Wochenbeginn mit der Mannschaft.
Herthas neuer Stürmer Florian Niederlechner trainiert seit Wochenbeginn mit der Mannschaft. imago images/Koch

Zu Umstellungen im Team ist der Trainer gezwungen. Innenverteidiger Agustin Rogel ist nicht nur gelbgesperrt, sondern fällt mehrere Wochen wegen einer Knieverletzung aus. Für ihn wird Filip Uremovic spielen. Auch Jonjoe Kenny muss wegen einer Gehirnerschütterung passen. Erste Alternative ist dort Routinier Peter Pekarik. Für den Slowaken wäre es der erste Startelf-Einsatz in dieser Saison. Auch der neue Stürmer Florian Niederlechner (kam vom FC Augsburg) wird im Kader sein. Doch auch er wird wie Boateng wahrscheinlich nur als Joker in der zweiten Halbzeit kommen.

Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>