Manager Fredi Bobic ist zufrieden mit der Kaderplanung bei Hertha BSC.
Manager Fredi Bobic ist zufrieden mit der Kaderplanung bei Hertha BSC. dpa

Schluss, aus, vorbei! Das Transferfenster ist zu. Manager Fredi Bobic schloss es bei Hertha schon drei Stunden vor der Ablaufzeit und verkündete Donnerstag um 15 Uhr bei Skysport: „Wir sind mit dem, was wir gemacht haben, zufrieden, das waren mehr als 30 Transferbewegungen. Mit dem letzten Transfer von Krzystof Piatek sind unsere Aktivitäten abgeschlossen.“ Es war ein irrer Sommer mit jeder Menge Aufräumarbeit im Kader für den Manager. Doch Bobic kann zufrieden sein. Am Ende hat er ein Plus von 19 Millionen Euro erwirtschaftet.

25,5 Millionen Euro durch verkaufte und verliehene Spieler eingenommen, nur 6,5 Millionen ausgegeben. Doch Bobic weiß, dass der Sparkurs bei Hertha noch lange nicht beendet ist, und kündigt es auch an: „Wir hatten gewisse Voraussetzungen, die wir erfüllen mussten und wollten. Wir haben ein Transferplus im zweistelligen Bereich erzielt und zudem die Personalkosten gesenkt. Wir werden noch einiges bereinigen müssen im nächsten Jahr.“

Wird es nach dem Bundesliga-Fehlstart und Sparkurs trotzdem eine sorgenfreie Saison? Bobic: „Ich bin überzeugt, dass wir die Saison gut bestehen können. Es ist uns gelungen, dass wir Spieler haben, die brennen und auch Spaß haben. Jetzt müssen sie sich selbst belohnen und Punkte holen. Das zählt am Ende des Tages.“

Dann sagt der Manager, der die Millionen-Sünden der vergangenen drei Jahre beseitigen muss: „Ich werde mir morgen im Detail unsere Transferbilanz des Sommers anschauen. Aber der Großteil ist geschafft, jetzt kann ich endlich mal wieder zum Friseur.“ Der KURIER zeigt die Liste von Zu- und Abgängen.

Einkäufe

Stürmer Wilfried Kanga soll Hertha BSC aus dem Tabellenkeller schießen. Er kam für 4 Millionen Euro von Young Boys Bern.
Stürmer Wilfried Kanga soll Hertha BSC aus dem Tabellenkeller schießen. Er kam für 4 Millionen Euro von Young Boys Bern. City-Press

Nur zwei (!) Spieler wurden wirklich gekauft: Stürmer Wilfried Kanga für 4 Millionen Euro von Young Boys Bern und Verteidiger Agustín Rogel für rund 500.000 Euro von Estudiantes de La Plata. Eigengewächs Jessic Ngankam wurde für 500.000 Euro von Greuther Fürth zurückgekauft.

Ausgeliehen

Auf Leihbasis bis zum Saisonende kamen Mittelfeldspieler Ivan Sunjic von Birmingham City und Chidera Ejuke von ZSKA Moskau. Rund 1,5 Millionen Leihgebühren wurden fällig.

Ohne Ablöse gekommen

Nicht einen Cent kosteten die Verteidiger Filip Uremovic von Rubin Kazan und Jonjoe Kenny von FC Everton und Mittelfeldspieler Djanga Boetius von Mainz. Dazu noch der junge Keeper Tjark Ernst vom VfL Bochum.

Verkäufe

Arne Maier jubelt schon länger für den FC Augsburg. Erst wurde er verliehen, jetzt für 5 Millionen verkauft.
Arne Maier jubelt schon länger für den FC Augsburg. Erst wurde er verliehen, jetzt für 5 Millionen verkauft. imago images/kolbert-press/Niemeyer

Siebenmal klingelte die Kasse bei Bobic. Arne Maier für 5 Millionen zum FC Augsburg. Die gleiche Kohle gab es für Jurgen Ekkelenkamp von Royal Antwerpen. Javairo Dilrosun brachte 4 Millionen von Feyenoord Rotterdam. Jordan Torunarigha ging für 3,5 Millionen Euro zu KAA Gent. Dedryck Boyatas Abgang zum FC Brügge war 2 Millionen wert. Dazu noch Eduard Löwen (St. Louis City) und Anton Kade (FC Basel) mit jeweils 1 Million. Machte in Summe 21,5 Millionen.

Verliehen

Sechs gingen erst mal nur für diese Saison auf Leihbasis. Santiago Ascacibar (Cremonese), Fredrik Björkan (Feyenoord), Daishawn Redan (FC Utrecht), Omar Alderete (FC Getafe), Alexander Schwolow (Schalke 04) und Krzysztof Piatek (US Salernitana). Rund 4 Millionen Euro Leihgebühren macht das insgesamt. Doch viel wichtiger: Die Personalkosten wurden erheblich gesenkt.

Ohne Ablöse gegangen

Verteidiger Niklas Stark packte seine Koffer und ging ablösefrei zu Werder Bremen.
Verteidiger Niklas Stark packte seine Koffer und ging ablösefrei zu Werder Bremen. city-press

Bei diesen fünf Profis liefen die Verträge aus und es gab keinen Euro: Niklas Stark (Bremen), Ishak Belfodil (AL-Gharafa), Marcel Lotka (Dortmund), Lukas Klünter (Bielefeld) und Nils Körber (Rostock).

Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>