Herr Korkut, jetzt wollen die Hertha-Fans aber endlich mal was sehen!
Abstiegskandidat Hertha BSC spielt Sonntag (19.30 Uhr) gegen Angstgegner Leipzig. Ein Sieg verlangt kein Anhänger, sondern nur Kampf und Konzentration

Nächster Versuch, nächste Enttäuschung oder endlich ein Befreiungsschlag aus der Krise? Hertha BSC ist mit Trainer Tayfun Torkut seit Sonnabend auf Tabellenplatz 15 abgerutscht, weil Bielefeld gegen Union mit 1:0 gewann. Sonntag (19.30 Uhr) müssen die Blau-Weißen ausgerechnet gegen Angstgegner RB Leipzig punkten. Herr Korkut, jetzt wollen die Fans aber endlich mal was sehen!
Die Anhänger sind ja schon so bescheiden geworden. Es muss nicht mal ein Sieg oder Unentschieden sein. Wenn es die nächste Pleite geben sollte, dann aber bitte kein peinliches Abschlachten gegen das Topteam aus Sachsen vor den 10.000 Fans im Stadion. Mut, Kampf und Konzentration über 90 Minuten! Keine Schläfrigkeit, keine schlampigen Pässe, Ecken, Freistöße, keine verschlafene Halbzeit mehr. Korkut sah auch diese Woche wieder engagiertes Training seiner Profis. Wie immer hofft er, dass dieser Spirit auch im Spiel zusehen ist. Klappte leider zuletzt nicht wirklich.
Korkut: „Es wird schwierig für Leipzig, wenn...“

Auch jetzt sagt Korkut wieder: „Wenn wir es schaffen, diese Motivation, diese Aggressivität ins Spiel zu übertragen, wird es für unseren Gegner schwieriger. Wir wollen und müssen die Begegnung mutig angehen und nach vorne spielen.“ Korkut setzt auch gegen RB auf Angriff und sagt: „Wir wollen das Spiel selbst in die Hand nehmen, nicht nur irgendwie im Strafraum landen, sondern uns immer wieder Abschlüsse erspielen und die Partie so in unsere Richtung lenken.“
Die Botschaft des Trainers an die Profis ist: Mut. Doch das Nervenkostüm der Spieler ist seit Wochen angespannt. Geht der Matchplan nicht auf und ein Gegentor fällt, setzt wie zuletzt beim 1:2 in Fürth erst mal eine viel zu lange Schockstarre ein. Korkut weiß das und mahnt an: „Wir wollen und müssen aktiv sein, aber in diesen Situationen eben auch aufpassen. Leipzig hat viel Qualität, aber wir haben etwas dagegenzusetzen.“
„Jede Partie beginnt mit einer Chance“
Wenn das so ist, dann einfach auch mal machen. Das wollen die Fans sehen. Nicht mehr und nicht weniger. Eine Siegpflicht wie bei anderen Heimspielen gibt es nicht. Gegen Leipzig verlangt das kein Anhänger, obwohl drei Punkte bitternötig wären.
Korkut glaubt trotzdem an Zählbares. Was soll er auch sonst tun? „In der Bundesliga passieren immer wieder Überraschungen, vielleicht rechnen diesmal viele nicht mit uns – aber jede Partie beginnt mit einer Chance, einem 0:0“, sagt der Coach, der bisher in neun Spielen nur neun Punkte holte. Dann ergänzt er: „Wir wollen uns den Zuschauern so präsentieren, dass sie nach dem Spiel zufrieden nach Hause fahren oder ihr TV-Gerät glücklich abschalten können.“
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC>>