Nach der Demütigung im Pokalderby
Hat Hertha-Trainer Tayfun Korkut noch eine Chance auf einen Vertrag im Sommer?
Die Blamage sitzt ganz tief bei den Blau-Weißen. Für eine Verlängerung des Kontraktes braucht Korkut jetzt eine Siegesserie in der Bundesliga.

Es sah bei Hertha BSC nach dem Trainerwechsel so vielversprechend aus. Mit Tayfun Korkut (47) holten die Blau-Weißen in den ersten vier Spielen vor Weihnachten sieben Punkte. Nach dem Jahreswechsel klappte nicht mehr viel. Tiefpunkt: Die 2:3-Demütigung im Pokal gegen den 1. FC Union. Hat Korkut nach dieser Blamage noch eine Chance auf einen neuen Vertrag im Sommer?
Bei der digitalen Mitgliederversammlung am Sonntag hatte Manager Fredi Bobic noch einmal die Situation erklärt. „Wir haben einen Trainer, der bis zum Sommer unterschrieben hat. Der nicht auf Sicherheit pocht bei seinem Vertrag. Trotz dieser Konstellation, gibt es keinen anderen Trainer in der Hinterhand“, sagte Bobic und machte dann noch mal deutlich: „Es steht nichts im Wege, dass es so weitergeht, aber wir wollen Entwicklung sehen.“
Bobic: „Wir wollen Entwicklung sehen“
Von Entwicklung war beim Pokal-Aus am Mittwoch nicht viel zu erkennen. Im Gegenteil: Es war ein Rückschritt. Die Spieler verfielen in der ersten halben Stunde in alte Verhaltensmuster. Kein Mut, keine Ideen, irgendwie das aggressive Pressing der Köpenicker zu beenden und selbst in den Angriffsmodus zu gehen. War es der psychische Druck? Mangelnder Wille war es jedenfalls nicht. Denn gekämpft wurde – aber eben erst dann, als man zurücklag. Das ist der rote Faden – seit Jahren bei Hertha. Kein Trainer hat das in den Griff bekommen.
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen

Korkut konnte diese immer wieder auftauchenden, kollektiven Black-outs beim 0:4 in Mainz und beim 1:3 gegen Köln erahnen. Das Pokal-Aus brachte ihm endgültige Gewissheit: Mit ausgestrahltem Positivismus und neuem Mut-Spirit des Trainers geht das Versagen aber nicht von alleine weg.
Sonntag (17.30 Uhr) spielt Hertha gegen Bayern. Alles andere als eine Niederlage wäre eine Sensation. Trotzreaktion können die blau-weißen Profis sogar und sorgen gern mal für eine Überraschung, wenn sie totaler Außenseiter sind.
Abstiegskampf oder Siegesserie?
Für Korkuts Zukunft wird das Bayern-Spiel – egal, wie es ausgeht – aber keine Rolle spielen. Danach kommt es auf die restlichen 14 Partien an. Dank der Bundesliga-Pause hat der Coach ab Montag zwei Wochen Zeit, intensiv mit den Spielern zu arbeiten. Ab Februar kann Bobic genauer sehen, ob es eine wirkliche Entwicklung gibt.
Wenn nicht, droht Abstiegskampf bis zum Saisonende. Stand jetzt: Korkut kann nur noch mit einer überzeugenden Siegesserie auf eine Vertragsverlängerung hoffen.
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC!>>