Ex-Hertha-Star Salomon Kalou: Sportlich am Boden, privat im Himmel
Der ehemalige blau-weiße Angreifer steigt in Brasilien mit Botafogo FR ab. Doch privat scheint die Sonne.

Das hatte sich Salomon Kalou sicherlich ganz anders vorgestellt. Der Ex-Hertha-Star stieg nach seinem Wechsel nach Brasilien mit dem Traditionsclub Botafogo FR in die 2. Liga ab. Nach dem 0:1 (0:1) im Heimspiel gegen Sport Recife hat Botafogo als Tabellenletzter am 35. von 38 Spieltagen rechnerisch keine Chance mehr auf einen Verbleib in Brasiliens Série A.
Kalou gehörte zu den Spielern, die von „Globoesporte“ die schlechtesten Noten für ihre Leistung am Abend des Abstiegs bekamen. Der Ivorer war nach seinem unrühmlichen Aus bei Hertha BSC im Juli vorigen Jahres groß als Verstärkung von Botafogo präsentiert worden.
Der 35-Jährige blieb allerdings weit hinter den Erwartungen zurück und war meist nur Ersatzspieler. Zuletzt hatte es Berichte gegeben, wonach der Club den Vertrag mit dem Angreifer vorzeitig auflösen wolle.
In Rio de Janeiro reagierten die Fans mit Entsetzen auf den Absturz ihres Vereins. Schweigend und mit hängenden Köpfen schlichen die „Schwarz-Weißen“, jener Verein, in dem einst Volksidol Garrincha brillierte, vom Rasen im Nilton Santos-Stadion.
Immerhin läuft es für Kalou privat so gut wie noch nie: Anfang des Jahres wurde der Angreifer zum ersten Mal Vater. Zusammen mit seiner brasilianischen Freundin Karina Ferreira Flores bekam er einen Sohn.