Derby vor vollen Rängen! Aber zwei Kröten müssen die Fans schlucken
Der Berliner Senat gibt grünes Licht für das Duell Union gegen Hertha, knüpft die Vollauslastung der Alten Försterei aber an zwei Bedingungen, die nicht jedem schmecken werden ...

Das gespannte Warten auf Mittwoch hat sich erledigt! Der Senat gab bereits am Dienstagabend grünes Licht für das Derby zwischen dem 1. FC Union und Hertha BSC (Sonnabend, 18.30 Uhr). Zwei Kröten müssen die Fans allerdings schlucken.
Die gute Nachricht zuerst: Die Eisernen werden erstmals seit dem 1. März 2020 das Stadion An der Alten Förstrei wieder vollmachen. Die 22.012 Zuschauer werden ganz bestimmt für eine Gänsehaut-Atmosphäre sorgen und dem brisanten Berliner Duell so den passenden Rahmen geben.
Lesen Sie auch: Grischa Prömel vor dem Hertha-Duell: Union hat die richtige Derby-Mischung >>
Union gegen Hertha ohne Bier
Aufgrund der rasant steigenden Corona-Zahlen knüpft der Senat das grüne Licht jedoch an zwei Bedingungen: Zusätzlich zu den geltenden 2G-Bedingugnen sollen sich die Fans vorab freiwillig und tagesaktuell testen lassen. Ebenso soll die Maske auch am Platz getragen werden. Beim Verlassen wiederum ist das Tragen verpflichtend, um noch mehr Sicherheit zu garantieren. Und: Zudem wurde ein Alkoholverbot für die Partie angeordnet.
Angesichts der Ausschreitungen beim Derby im letzten Dezember in Köpenick wurden auch die wichtigsten Sicherheitsfragen besprochen. Staatsekretär Torsten Akmann: „Alle sind sich ihrer Verantwortung für ein sicheres Fußballspiel bewusst. Die erfahrene Berliner Polizei wird auch dieses Derby eng begleiten.“
Lesen Sie auch: Hätten Sie das gewusst? Acht Fragen zum brisanten Duell zwischen Union und Hertha >>