Derby-Ansage

„Berlin gegen Köpenick“: Hertha-Präsident Kay Bernstein stichelt gegen den 1. FC Union

Am 28. Januar steigt das Derby zwischen Hertha BSC gegen den 1. FC Union. Hertha-Präsident Kay Bernstein rührt bereits die Werbetrommel und verpasst dem Rivalen dabei den einen oder anderen Seitenhieb.

Teilen
Aus dem Kurve in den Chefsessel, aber weiterhin extrem heiß auf das Derby gegen den 1. FC Union: Hertha-Präsident Kay Bernstein (42).
Aus dem Kurve in den Chefsessel, aber weiterhin extrem heiß auf das Derby gegen den 1. FC Union: Hertha-Präsident Kay Bernstein (42).Imago/camera4+

In acht Tagen rollt der Bundesliga-Ball wieder – und Hertha-Präsident Kay Bernstein (42) ist bereits jetzt ganz heiß auf das Derby gegen den 1. FC Union (28. Januar, 15.30 Uhr). Mit einem Video-Schnipsel wendet sich der Nachfolger von Werner Gegenbauer an die Hertha-Fans und rührt dabei kräftig die Werbetrommel für eine blau-weiße Mitgliedschaft. Den einen oder anderen Seitenhieb gegen den 1. FC Union kann sich Bernstein dabei nicht verkneifen …

„Berlin gegen Köpenick“, nennt Bernstein das Derby in einem Video, das Hertha BSC über die Klub-Kanäle verbreitet. Den Namen des Rivalen nimmt er dabei natürlich kein einziges Mal in den Mund.

1. FC Union und Hertha BSC liefern sich Mitglieder-Rennen

Sein erstes Derby als Hertha-Präsident erlebte Kay Bernstein (M.) am ersten Spieltag dieser Saison in Köpenick. Der 1. FC Union gewann 3:1.
Sein erstes Derby als Hertha-Präsident erlebte Kay Bernstein (M.) am ersten Spieltag dieser Saison in Köpenick. Der 1. FC Union gewann 3:1.imago/Matthias Koch

Bernstein will alle Blau-Weißen, aber auch alle Berliner und alle noch unentschlossen Fußball-Fans für das Derby im Olympiastadion und von Hertha BSC begeistern. „Es ist unser Stadion, unser Wohnzimmer, unser Heimspiel. Und die Jungs auf dem Rasen werden brennen, sie werden alles geben“, erklärt der Ex-Ultra und fordert: „Lasst uns auf den Rängen auch alles geben. Dann wird das Stadion zum 12. Mann.“

Dabei geht es im Video vor allem um die Gewinnung neuer Mitglieder. Denn nur wer Hertha-Mitglied ist, kann sich vorab Karten für das Derby sichern. Bernstein: „Ruft euren Kumpel an, fragt Mama, Papa, Oma und Opa. Wir brauchen jeden Blau-Weißen. Getreu dem Motto: ‚Jeder bringt einen mit‘. Noch läuft unser Mitglieder-Vorverkauf.“

Hertha BSC: Bernstein greift auf Barcelona-Motto zurück

Während der 1. FC Union Hertha BSC in den vergangenen Jahren sportlich abgehängt und auch keines der vergangenen fünf Derbys verloren hat, liefern sich die beiden Berliner Klubs bei den Mitgliederzahlen ein Duell auf Augenhöhe. Dabei profitieren beide von der neuen Rivalität und den nun seit 2019, seit dem Aufstieg des 1. FC Union, stattfindenden Bundesliga-Derbys. Die Anhängerzahlen stiegen bei beiden Klubs zuletzt kräftig: Der 1. FC Union meldet 48.364 Mitglieder, Hertha 44.211 Mitglieder (Stand: November 2022).

Damit Hertha nach fast drei Jahren mal wieder über einen Derby-Sieg jubeln kann, greift Bernstein auf jede Menge Pathos zurück – und macht Hertha dabei das berühmte Motto des FC Barcelona („Més que un club“ – „Mehr als ein Klub“) zu eigen. Bernstein: „Dieses Derby ist mehr als ein Spiel, wir sind aber auch mehr als ein Klub. Wir alle sind Hertha BSC.“

Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>