Hertha-Kolumne
Bei Loris Karius hätte ich keine Zahnschmerzen
Unser langjähriger Hertha-Reporter Michael Jahn würde einen Transfer des Towarts begrüßen.

Berlin - Rune Jarstein, der Norweger, glaubt fest daran, dass er mit 40 Jahren als Torwart noch erste Wahl sein kann. Die Nummer eins von Hertha BSC ist 35 Jahre alt und besitzt einen Vertrag noch bis 2021. Seine Leistungskurve in dieser Saison glich aber eher der des DAX an der Börse – mal rauf, mal runter.
Als Ex-Cheftrainer Jürgen Klinsmann einst Herthas Torwarttrainer Zsolt Petry degradierte, verlor Jarstein seinen Vertrauensmann und seine Form. Eine Rote Karte und zwei schwere Patzer brachten seinen Konkurrenten Thomas Kraft (31) für vier Partien wieder ins Tor.
Fakt ist, Manager Michael Preetz wird Veränderungen bei den Torhütern vornehmen. Er will möglichst einen Keeper haben, der dem 65-maligen norwegischen Nationaltorhüter Druck machen soll. Kraft wird das nicht mehr sein, dessen Vertrag läuft aus. Bleiben noch zwei klubeigene Talente. Dennis Smarsch (21), im Moment die Nummer drei, und Nils Körber. Der 23-Jährige ist noch bis zum Sommer an den VfL Osnabrück ausgeliehen, stieg dort in der Vorsaison zu einem der besten Keeper der Dritten Liga auf. Aber können beide Profis Jarstein tatsächlich Konkurrenz machen?
Karius mehr als ein heißer Flirt
Ich glaube eher nicht. Jetzt kursieren Gerüchte, dass Hertha an Torhüter Loris Karius interessiert ist. Sport1 und der Kicker nannten es „mehr als einen heißen Flirt“. Karius besitzt hohe Medienpräsenz. Auch, weil er seit über einem Jahr mit der Schauspielerin und Moderatorin Sophia Thomalla liiert ist.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Der 26-Jährige – 1,89 Meter groß und einst bei Mainz 05 im Kasten – ist vom FC Liverpool an Besiktas Istanbul ausgeliehen, wo er die Nummer eins ist. Besiktas aber wird eine Kaufoption nicht ziehen. In Liverpool besitzt er keine Chance, kommt am Brasilianer Alisson Becker nicht vorbei.
Beim Klopp-Klub erlangte Karius traurige Berühmtheit, als ihm im Champions-League-Finale 2018 gegen Real Madrid (1:3) zwei schwere Patzer unterliefen. Als Karius nach dem Abpfiff minutenlang völlig einsam auf dem Rasen lag, empfand ich das schon als tragisch.

Wer bei Hertha die Nummer eins werden will, muss sich an starken Vorgängern messen lassen. Sechs Torhüter haben mehr als 100 Erstligaspiele für die Berliner bestritten. Ganz oben thront der Ungar Gabor Kiraly (198) – für mich der Beste – vor Rune Jarstein (148) und Christian Fiedler (137). Auch Thomas Kraft (115) und aus den 70er-Jahren Volkmar Groß (101) und Norbert Nigbur (101) gehören zum exklusiven „Club der Hunderter“.
Und Loris Karius? Der ist zweifellos ein guter Keeper, der aber Hertha auch Unruhe bescheren könnte. Seine Freundin Sophia Thomalla bewegt sich ständig in den sozialen Netzwerken, besitzt 1,2 Millionen Follower bei Instagram. Fotos mit Karius, auch recht intime, waren oft zu sehen.
Silvio Heinevetter macht es vor
Am Montag aber zeigte der Keeper eine andere Seite und rief dazu auf, seinen Jugendverein SSV Ulm in der Corona-Krise zu unterstützen. Ich glaube, dass Karius, sollte er denn zu Hertha kommen, Profi genug ist, um Auftritte auf dem „roten Teppich“ zu minimieren.
Ein Beispiel aus seinem unmittelbaren Umfeld macht Mut. Sophias Mutter, die bekannte Schauspielerin Simone Thomalla, ist seit elf Jahren mit Handball-Nationaltorhüter Silvio Heinevetter von den Füchsen liiert. Beide verhielten sich in der Öffentlichkeit stets wohltuend zurückhaltend. Der Karriere von Heinevetter hat seine durchaus glamouröse Verbindung nicht geschadet. Er blieb auf den Sport fokussiert. Vielleicht hat sich Karius schon mit ihm ausgetauscht – von Keeper zu Keeper.