Tschüss: Dennis Jastrzembski (21) wechselt nach sechseinhalb Jahren bei Hertha BSC in Polens Ekstraklasa. 
Tschüss: Dennis Jastrzembski (21) wechselt nach sechseinhalb Jahren bei Hertha BSC in Polens Ekstraklasa.  Imago

Einer kommt, einer geht: Nach dem Wechsel von Marc Oliver Kempf vom VfB Stuttgart zu Hertha BSC verlässt Dennis Jastrzembski die Blau-Weißen wie erwartet. Der Flügelflitzer spielt ab sofort in der polnische Ekstraklasa für Slask Wroclaw. 

Jastrzembski, wegen seiner Initialen innerhalb der Mannschaft nur „DJ“ genannt, kam 2015 im Alter von 15 Jahren aus Kiel in die blau-weiße Akademie und wurde 2018 Deutscher A-Jugend-Meister.

Jastrzembski debütierte unter Pal Dardai 

Den Sprung zu den Profis schaffte er 2019 unter Ex-Trainer Pal Dardai. Wegen seiner Schnelligkeit galt er einst als Hoffnungsträger für die bei Hertha chronisch unterbesetzten Außenbahnen. Doch Jastrzembski konnte sich weder bei Hertha noch bei seinen Leih-Klubs Eintracht Braunschweig und Waldhof Mannheim durchsetzen.

In dieser Saison kam er bei Hertha unter Dardai auf insgesamt zehn Profi-Einsätze, dabei stand er zweimal in der Startelf. Seit Tayfun Korkut das Amt Dardais übernahm, spielte Jastrzembski gar nicht mehr. Nun nimmt der Deutsch-Pole, der auch für die U21 Polens aufläuft, einen neuen Anlauf in Breslau.

Jastrzembski probiert es in Breslau

Weil Jastrzembskis Vertrag im Sommer ausläuft, lässt Hertha-Manager Fredi Bobic den Blondschopf ablösefrei ziehen: „Für einen Spieler in seinem Alter ist Spielzeit für die Entwicklung das Wichtigste. Die Aussicht darauf war aber bei uns nicht gegeben, daher sind wir seinem Wunsch nach einem Wechsel nachgekommen.“

Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>