Amtlich! Südkoreaner Dong-jun Lee unterschreibt bei Hertha BSC
Manager Fredi Bobic arbeitet auf Hochtouren, noch drei weitere neue Spieler könnten bis Montag kommen.

Wie der KURIER schon vor zwei Tagen berichtete, holt Hertha BSC den südkoreanischen Nationalspieler Dong-jun Lee (24). Sonnabend unterschrieb der Flügelflitzer von Ulsan Hyundai wie erwartet seinen Vertrag, der bis 2025 geht.
Dong-jun Lee ist total happy: „Das ist sicher ein großer Schritt für mich, aber es war immer mein Traum, in eine große Liga in Europa zu wechseln. Ich freue mich auf diese Herausforderung und möchte möglichst schnell zeigen, was ich kann.“
In der Ersten Liga Südkoreas machte der 1,73 Meter große rechte Flügelflitzer in 49 Spielen 14 Tore und bereite sechs Treffer vor. Gerade auf den Außenstürmerpositionen hakte es bisher bei den Blau-Weißen.
Bobic: „Ich freue mich auf Lees Auftritte“

Manager Fredi Bobic: „Dong-jun Lee ist ein sehr interessanter Spielertyp, auf den wir uns freuen. Sehr schnell, wendig, dribbelstark, mit Zug zum Tor und trotz seiner geringen Körpergröße durchsetzungsstark und mit einem guten Kopfballspiel ausgestattet. Ich bin froh, dass wir ihn jetzt begrüßen können, und freue mich jetzt schon auf seine Auftritte.“
Noch drei neue Spieler bis Montag?
Nach Innenverteidiger Marc Kempf (vom VfB Stuttgart) und dem linken Außenverteidiger Fredrik Björkan (von Bodö Glimt aus Norwegen) ist Lee der dritte Wintertransfer beim Hauptstadtklub. Es werden bis Montag, dem Ende des Transferfensters, wohl noch weitere Verstärkungen für den Abstiegskampf kommen.
Ob es Bayer-Stürmer Lucas Alario, den Bobic zuletzt im Visier hatte, ist, ist mehr als fraglich. Der Argentinier hat sich entschieden, nun doch bis zum Sommer in Leverkusen zu bleiben. Weitere Kandidaten sind der Flügelstürmer Kelian Nsona (19) vom französischen Zweitligisten SM Caen und Frankfurts rechter Außenverteidiger Danny da Costa (28).
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC!>>