Achtung, Hertha BSC! Auch als Remis-König kann man absteigen
Hertha belegt nach dem 2:2 gegen Freiburg einen bedenklichen Spitzenplatz mit fünf Unentschieden.

Nein, Hertha BSC liefert bestimmt keine Katastrophen-Spiele in dieser Saison ab. Ganz im Gegenteil! Die zweite Halbzeit gegen den SC Freiburg war wieder ein Fortschritt, der den Glauben an ein besseres blau-weißes Team eigentlich stärkt. Eigentlich!
Lesen Sie auch: Auf den Spuren von Luis Suárez: Mit Uru-Star Agu Rogel hat Hertha BSC auf jeden Fall Biss >>
Wenn da nicht immer wieder dieser eine fatale Fehler vorkommen würde. Diesmal erwischte es Torwart Oliver Christensen und am Ende stand es nur 2:2. Hertha ist nun der Remis-König der Bundesliga. Gemeinsam mit Stuttgart sind es in neun Spielen fünf Unentschieden.
Zum fünften Mal ungeschlagen, auch gut. Doch diese Punkteteilungen sind auf Dauer gefährlich, sie können puren Abstiegskampf bis zum Saisonende bedeuten. Der Druck wird auf dieses blau-weiße Team größer. Es müssen Heimsiege her, um irgendwie Luft nach oben zu bekommen. Hertha hat gerade mal vier Punkte in fünf Spielen im Olympiastadion geholt, genauso viele Zähler wie in vier Auswärtspartien.
Immer wieder Enttäuschung, immer wieder der Satz: „Wir haben uns nicht belohnt.“ Ab wann fängt das Grübeln bei den Spielern an? Bisher konnte Trainer Sandro Schwarz diese negativen Emotionen völlig von den Köpfen der Profis fernhalten.
Woche für Woche arbeiten alle dagegen an und starten ins Spiel mit der Hoffnung auf einen Dreier. Auch die Fans unterstützen in dieser Saison ohne Wenn und Aber das Team. Aber nach dem Schlusspfiff ist alles wieder so unentschieden wie das Ergebnis.
Die alles entscheidende Frage bleibt. Kommt Hertha unten aus der Tabelle raus? Ja, weil sie immer besser spielen! Oder: Nein, weil es einfach zu wenig Punkte sind.
Drei Heimspiele gegen Schalke, Bayern und Köln gibt es noch bis zur WM-Pause, da müssen zwei Siege her. Nächsten Sonnabend geht es zu RB Leipzig, da wäre ein Punkt aber schon ein Gewinn ...
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>