2007 posierten Friedhelm Funkel und Felix Magath gemeinsam mit Karten. Wer verrechnet sich am Ende beim Abstiegspoker?
2007 posierten Friedhelm Funkel und Felix Magath gemeinsam mit Karten. Wer verrechnet sich am Ende beim Abstiegspoker? Foto: Imago Images/Hartenfelser

Drei Teams, drei Plätze, zehn Spiele, so hart ist der Endspurt im Abstiegskampf. Hertha BSC, VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld – wer schafft Rettungsplatz 15, wer Relegationsplatz 16 und wer muss am Ende auf Platz 17 absteigen?

Für Herthas ehemaligen Abstiegstrainer Friedhelm Funkel (2010) sind die Blau-Weißen am Ende die Unglücklichen, weil sie nur noch einen Punkt holen. Wie bitte? Ein sehr gewagte Prognose! Denn Hertha ist die einzige der drei Mannschaften, die sich bereits am 32. Spieltag retten kann.

Lesen Sie auch: Sport-Mythen auf dem Prüfstand: Joggen schadet den Gelenken, Fettverbrennung beginnt erst nach 30 Minuten – stimmt das? >>

Und dafür spricht einiges: Seit Felix Magath Trainer ist, holte der Hauptstadtklub in den vergangenen vier Spielen mit sechs Punkten die meisten Zähler (Stuttgart 5, Bielefeld 1). Der Trend geht nach oben. Nach dem 1:0-Kampfsieg in Augsburg gibt es einen psychologischen Vorteil. Der Glaube ist gestärkt.

Dazu kommt: Hertha spielt gegen beide Konkurrenten in den nächsten beiden Spielen und hat damit das Schicksal selbst in der Hand. Kevin-Prince Boateng sagte nach dem Sieg beim FCA: „Wir hoffen, dass wir so schnell wie möglich den Sack zumachen können.“

Schnelle Rettung

Hertha gewinnt Sonntag gegen Stuttgart und Bielefeld verliert in Köln. Nächste Woche ein Auswärtssieg in Bielefeld und Stuttgart vergeigt sein Heimspiel gegen Wolfsburg. Die Blau-Weißen hätten 35 Punkte und damit zwei Spieltage vor Saisonende uneinholbare sieben Zähler Vorsprung auf Stuttgart und neun auf Bielefeld.

Sichere Nummer

Hertha siegt nicht nur gegen Stuttgart und Bielefeld, sondern auch anschließend gegen Mainz, dann könnten die beiden Konkurrenten in der Theorie spielen, wie sie wollen. Hertha wäre am 33. Spieltag mit 38 Punkten gerettet.

Zittern bis zum Schluss

Selbst wenn Hertha die nächsten zwei Endspiele verlieren sollte, besteht noch immer die theoretische Chance auf Platz 15. Es müsste dann aber erheblich gezittert werden. Hoffen auf jeweils zwei Niederlagen der Konkurrenten und gegen Mainz und in Dortmund gewinnen.

Das sind nur drei Rechenbeispiele. Damit Sie auch den spannenden Abstiegsendspurt durchtippen können, hier das Restprogramm.

31. Spieltag:

Hertha – Stuttgart

Köln – Bielefeld

32. Spieltag:

Bielefeld – Hertha

Stuttgart – Wolfsburg

33. Spieltag:

Hertha – Mainz

Bochum - Bielefeld

Bayern – Stuttgart

34. Spieltag:

Dortmund – Hertha

Bielefeld – Leipzig

Stuttgart – Köln

Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>