Geldgeber wehrt sich gegen Ausverkauf-Gerüchte
375 Millionen Euro! Hertha-Investor Lars Windhorst zahlt auch die letzte Tranche
Der Unternehmer hält sein Wort, überweist Hertha BSC nochmals 30 Millionen Euro und wehrt sich gegen Ausverkauf-Gerüchte.

Wohl dem, der mitten in der Pandemie und in wirtschaftlich so schwierigen Zeiten solch einen Geldregen bekommt. Hertha BSC kassiert auch die letzte vereinbarte Tranche in Höhe von 30 Millionen Euro von Investor Lars Windhorst. Damit hat der immer wieder in der Kritik stehende Unternehmer seit Sommer 2019 insgesamt sagenhafte 375 Millionen Euro in den Klub gepumpt.
„Ich stehe zu meinem Wort - und auch zukünftig an der Seite der Herthaner“, hatte Windhorst bereits am Freitag die Zahlung der letzten 30 Millionen Euro angekündigt.
Lars Windhorst dementiert Zahlungsschwierigkeiten
Am Dienstag bestätigten auch die Blau-Weißen den Geldeingang. Die Windhorst-Firma Tennor Holding B.V. habe damit „alle Vereinbarungen mit Hertha BSC erfüllt“. Präsident Werner Gegenbauer sagte nach dem Abschluss der Eigenkapitalfinanzierung: „Im Namen des Hertha BSC e.V., seiner Mitglieder und Fans bedanken wir uns sehr für das Vertrauen und die Investitionen der von Lars Windhorst geführten Tennor-Gruppe.“
Lest auch: Pekarik, Dardai und Selke fraglich für Wolfsburg >>
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Blick in die Sterne
Horoskop fürs Wochenende: 23. und 24. September 2023 – für alle Sternzeichen
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Horror-Ende einer Reise
Fahrer stellt Reisebus mit Senioren auf Parkplatz ab und geht
Entsprechend zufrieden ist Hertha-Boss Carsten Schmidt: „Gerade in der schwierigen Zeit der Pandemie sichern Tennors Eigenkapitalbeiträge Handlungsspielräume für die Hertha BSC GmbH & Co. KGaA und unser Profiteam.“
Ach Gott, Herr Werres, so schlimm, dass ich keine Zeit für Sie hatte? In Kürze: Der Investor investiert in Unternehmen, baut sie auf, um sie mit Gewinn zu verkaufen. Manchmal will ein Investor sein Investment langfristig zum Erfolg begleiten.#HaHoHe Das ist Business,kein Abgrund. https://t.co/GryiAd2Clp
— Lars Windhorst (@LarsWindhorst) August 16, 2021
Fredi Bobic sieht trotzdem Probleme auf dem Transfermarkt
Gleichzeitig dementierte Windhorst via Twitter jüngste Medienberichte, er habe Zahlungsprobleme. Für sein 375 Millionen-Investment hält Windhorsts Firma Tennor nun 66,6 Prozent an der ausgegliederten Hertha BSC GmbH & Co. KGaA.
Trotz des Geldes sollten sich die Fans keine großen Hoffnungen auf neues Personal machen. Noch sucht Sportchef Fredi Bobic vor allem nach einem neuen Linksaußen. „Mit Sicherheit nicht“, lautete jedoch Bobics Antwort auf die Frage, ob Windhorsts 30-Millionen-Zahlung die blau-weiße Position in einem schwierigen Transfermarkt stärken würden.
Lest auch: Dardai zählt Cunha an: „Nur Spazierengehen funktioniert nicht!“ >>