3 Profis kaputt: Schalke bezahlt Hertha-Schlacht teuer!
Der Klassenerhalt ist für Pal Dardai und Hertha BSC am Sonntag noch schwerer geworden. Aber auch die Konkurrenz hat Sorgen.

Bei Hertha BSC ist die Hoffnung groß, dass Pal Dardai (47) mal wieder das Ruder rumreißt. Doch die Aufgabe für den Nachfolger von Sandro Schwarz (44) wurde nur Stunden nach seinem dritten Antritt als Cheftrainer noch schwerer. Die erhoffte eiserne Schützenhilfe blieb aus, Herthas Konkurrent VfL Bochum sammelte durch das 1:1 beim 1. FC Union einen wichtigen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Ein anderer Abstiegskandidat muss dagegen gleich drei bittere Nachrichten verdauen. Schalke 04 bezahlt Hertha-Schlacht teuer!
Das 2:5-Debakel auf Schalke kostete Schwarz bei Hertha den Job. Aber auch Schalke ist trotz des wichtigen Siegs gegen Hertha bedient.
Lesen Sie auch: Hertha-Retter: Nie war die Mission größer als jetzt für Pal Dardai >>
Hertha-Leihgabe Schwolow bei Schalke im Fokus
Mit Torhüter Ralf Fährmann (musste in der 36. Minute ausgewechselt werden), Torschütze Tim Skarke (die Leihgabe des 1. FC Union blieb in der Halbzeit in der Kabine) und Rechtsverteidiger Cedric Brunner (in der 71. Minute ausgewechselt) fehlen Schalke wichtige Leistungsträger wohl gleich für „mehrere Wochen“ – sogar über ein Saison-Aus für das Trio wird spekuliert.

Was war passiert? Fährmann verletzte sich beim Rauslaufen an den Adduktoren. Zuvor galt das Schalker Urgestein als Garant für die königsblaue Aufholjagd in der Rückrunde (nur 9 Gegentore in 11 Spielen).
Schalke bezahlt Sieg gegen Hertha BSC teuer
Pikant: Jetzt rückt wieder Hertha-Leihgabe Alexander Schwolow in den Fokus, der zuvor nach vielen Wacklern (43 Gegentore in 18 Spielen) rasiert wurde und in Gelsenkirchen keine Zukunft hat. Stand jetzt steht Schwolow ab 1. Juli wieder bei Hertha unter Vertrag und droht das nächste blau-weiße Millionengrab zu werden.
Skarke schoss Schalke gegen Hertha per Traumtor in Führung, zog sich am Ende der ersten Hälfte aber ein fiese Fleischwunde am Knöchel zu, humpelte mit blutgetränkten Stulpen in die Kabine. Brunner verletzte sich an der Schulter. Was genau dabei alles beim Schweizer kaputt ging, sollen weitere Untersuchungen zeigen.
Hertha BSC hat nun fünf Punkte Rückstand auf Bochum
Trotz der drei kaputten Profis, die gewonnene Hertha-Schlacht macht Schalke Hoffnung: „Wir haben in dieser Saison bereits einige Widerstände überwinden müssen und gegen Hertha erneut unter Beweis gestellt, dass wir es gemeinsam schaffen können“, erklärt Sportvorstand Peter Knäbel.
An den Klassenerhalt glaubt Hertha BSC dank Pal Dardai auch wieder – trotz der nun bereits fünf Punkte Rückstand auf Bochum und den ersten Nichtabstiegsplatz.
Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>