Dortmunds Anthony Modeste nickt zum 1:0 ein. Herthas Verteidiger Marc Oliver Kempf war nicht nah genug am Stürmer dran.
Dortmunds Anthony Modeste nickt zum 1:0 ein. Herthas Verteidiger Marc Oliver Kempf war nicht nah genug am Stürmer dran. imago images

Der Fehlstart für Hertha BSC ist perfekt! Die Blau-Weißen verlieren vor 62.142 Zuschauern im Olympiastadion 0:1 (0:1) gegen Borussia Dortmund und sind nach vier Bundesliga-Spielen ohne Sieg jetzt auf Abstiegsplatz 17 abgerutscht. Chancenlos! Hertha, was ist bloß los?

Der Aufbruchstimmung bei den Blau-Weißen ist nach diesem Auftritt gegen den BVB erstmal dahin. Nach guten Leistungen beim 1:1 gegen Frankfurt und beim 0:1 in Gladbach war dieser Heimauftritt ein Rückschritt, auch wenn es gegen ein Topteam der Liga ging. Zu viele Fehlpässe im Aufbauspiel, zu viel Nervosität in der Abwehr und mal wieder bedenkliche Löcher.

Hertha: BVB-Stürmer Modeste nickt unbedrängt ein

In der 4. Minute hatte der erchte Außenverteidiger Jonjoe Kenny per Dropkick die einzige echte Torchance für Hertha in der ersten Halbzeit. Der Anfangsmut war schnell verpufft und so spielte Dortmund sich in der Offensive warm. Erst ein Lattentreffer von Marco Reus (15.), dann ein Pfostenschuss Salih Özcan (20.). Anthony Modeste testete erstmal Hertha-Keeper Oliver Christensen (25.), bevor dann mit voller Wucht zum 1:0 (32.) einköpfte. Die vorherige Özcan-Flanke wurde nach einem BVB-Einwurf völlig schläfrig nicht unterbunden.

Und was passierte in der zweiten Halbzeit? Die blau-weißen Profis rannten zwar mit Moral gegen die Niederlage an und steigerten sich gegenüber der ersten Hälfte, doch alles war mal wieder viel zu ungenau. Echte Torchancen gab es nur noch eine für Hertha. Marco Richter traf bei seinem Comeback (nach Hodentumor-OP) als Joker in der 79. Minute noch die Latte. 

Hertha-Trainer Sandro Schwarz unzufrieden

Trainer Sandro Schwarz: „Ich finde, wir hatten zu Beginn unsere Torchance. Ab der 15. Minute waren wir nicht gut. Da passte die Körpersprache nicht. Da haben wir uns im Klein-Klein verzettelt. In der zweiten Halbzeit war es auf beiden sehr wild. Da war es aber weitaus besser von uns. Es ist ärgerlich, dass wir verloren haben.“

Im nächsten Auswärtsspiel in Augsburg ist damit ein Sieg Pflicht.

Lesen Sie hier mehr über Hertha BSC >>