Neue Gesundheitsstudie

Wer diese acht Gewohnheiten hat, lebt 20 Jahre länger

Forschern zufolge können diese acht Gewohnheiten die Lebenserwartung um Jahre verlängern. Einige davon machen Sie wahrscheinlich schon.

Teilen
Glücklich und fit ins Alter: mit einfachen Gewohnheiten geht das ohne Anstrengung.
Glücklich und fit ins Alter: mit einfachen Gewohnheiten geht das ohne Anstrengung.Wavebreak Media Ltd/IMAGO

Älterwerden ist kein Hexenwerk. Es reichen schon acht einfache Gewohnheiten, um die Lebenserwartung um Jahrzehnte zu steigern. Und das Beste? Sie müssen nicht mal alle acht Gewohnheiten haben, um Ihr Leben zu verlängern. Selbst ein oder zwei können einen positiven Einfluss haben. Auch eine Erleichterung: Die Vorteile können Sie selbst dann genießen, wenn Sie erst im fortgeschrittenen Alter damit anfangen.

1. Gewohnheit für ein langes Leben: Sport

Regelmäßig Sport zu machen, fällt vielen Menschen schwer, aber physische Aktivität ist die wichtigste Gewohnheit für diejenigen, die ein langes und gesundes Leben wollen. Die Vorteile reichen von Muskelstärke, die Hinfallen verhindert und dafür sorgt, dass man unabhängig bleibt, bis zu psychologischer Fitness. Sportarten, die für ein langes Leben gut sind, sind Krafttraining, Ausdauersport und Stretching.

2. Gewohnheit für ein langes Leben: Soziale Kontakte

Ja, es ist wissenschaftlich bewiesen: Freunde helfen, länger zu leben. Wer ein gutes soziales Netzwerk hat, ist ausgeglichener. Außerdem helfen Freunde in Krisensituationen oder Notfällen. Beides kann die Lebenserwartung verlängern.

3. Gewohnheit für ein langes Leben: Gute Schlafhygiene

Jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett gehen, zur gleichen Zeit aufstehen und mindestens sieben Stunden schlafen – viele machen das schon automatisch. Denn keine Gewohnheit hat so einen unmittelbaren negativen Effekt wie Schlafmangel. Jetzt wissen wir auch: Zu wenig Schlaf macht nicht nur schlechte Laune, sondern nimmt auch Lebenszeit weg.

4. Gewohnheit für ein langes Leben: Kein übertriebener Alkoholkonsum

Ab und zu ein Gläschen, zu besonderen Anlässen auch mal ein paar mehr – alles kein Problem. Nur wenn Sie regelmäßig zu Alkoholexzessen neigen (ab fünf Gläsern bei einer Trinkgelegenheit), hat das langfristige Nachwirkungen.

Sport ist die wichtigste Gewohnheit, die ein langes Leben verspricht, aber er muss nicht zur Qual werden. Aerobic macht Spaß und erhöht die Herzfrequenz.
Sport ist die wichtigste Gewohnheit, die ein langes Leben verspricht, aber er muss nicht zur Qual werden. Aerobic macht Spaß und erhöht die Herzfrequenz.Science Photo Library/IMAGO

5. Gewohnheit für ein langes Leben: Eine gesunde Ernährung

Man muss aus gesunder Ernährung keine Wissenschaft machen, wenn man nicht will. Gesund ernähren tut sich, wer Abwechslung auf den Teller bringt, fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag isst, bei Zucker und Salz sparsam ist und viel trinkt. Alles darüber hinaus ist schön, für ein langes Leben aber nicht notwendig.

6. Gewohnheit für ein langes Leben: Nicht rauchen

Ist inzwischen fast selbstverständlich, gehört aber in diese Liste rein: Wer nicht raucht, lebt länger. Punkt. Licht am Ende des Tunnels für Raucher, die aufhören wollen: Der Körper kann sich regenerieren, und auch ein paar Jahre Verzicht können sich positiv auf die Lebenserwartung auswirken.

7. Gewohnheit für ein langes Leben: Stress auf ein Minimum reduzieren

Andauernder Stress versetzt den Körper in Alarmbereitschaft und wirkt sich negativ auf die körperliche und geistige Gesundheit aus. Stress reduzieren ist natürlich einfacher gesagt als getan, aber Meditation, Sport und eine realistische Selbsteinschätzung können helfen.

8. Gewohnheit für ein langes Leben: Keine Abhängigkeit von Schmerzmitteln entwickeln

Täglich eine Ibuprofen einnehmen, scheint zwar erst mal zu helfen, tut dem Körper aber langfristig nicht gut. Das heißt nicht, dass Sie jetzt radikal alle Schmerzmittel wegschmeißen sollten. Wer aber bei Kopfschmerzen ohne nachzudenken eine Schmerztablette schluckt, sollte überlegen, ob es ein Hausmittel nicht vielleicht auch tut.