Simple Tricks für den Winter! Damit Sie immer gesund bleiben: So stärken Sie zu Hause Ihr Immunsystem
Es gibt einfache Verhaltensregeln und Tipps, die helfen, die Abwehrkräfte zu trainieren.

Auch wenn kein Schnee fällt: Noch immer ist Winter, draußen ist es bis auf wenige Tage kühl, trist und grau – man bewegt sich weniger, bleibt eher zu Hause. Und zusammen mit dem psychischen Stress, den viele während der Corona-Pandemie erleben, ist das eine echte Belastung für unsere Abwehrkräfte. Das scheint im Moment kein Problem zu sein, schließlich sind viele zu Hause, arbeiten im Homeoffice. Doch wenn das Leben weitergeht, macht es uns anfälliger für Infekte.
Jetzt auch lesen: Großer Selbsttest: So können Sie erkennen, ob Sie an Demenz leiden! Das sind die ersten Symptome – und SO sollten Sie sich verhalten >>
Immunsystem stärken: Mit diesen Tricks aktivieren Sie die Abwehrkräfte
Kälte, weniger Bewegung im Winter und Stress schwächen nun die Abwehrkräfte. „Diese Konstellation wirkt auf das Immunsystem“, sagt Eva Peters von der Deutschen Gesellschaft für Immunologie laut dem Portal „Arbeit & Gesundheit“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Lesen Sie dazu auch: Gelenk- und Muskelschmerzen: Ibuprofen, Arnika, Wärmepflaster: Was hilft am besten und welche Mittel schaden sogar? >>
„Der Mangel an Licht, frischen Lebensmitteln, Bewegung und sozialen Kontakten signalisiert dem Immunsystem, dass es aktuell mit keinen neuen Herausforderungen rechnen muss. Dadurch wird es träge und hält weniger Immunantworten auf Vorrat.“
Doch das Immunsystem ist wichtig, weil es schädigende Einflüsse abwehrt. Doch es reiche nicht, ein starkes Immunsystem zu haben. „Stattdessen geht es darum, dass unser Körper diejenige Immunantwort abrufen kann, die wir in unserer jeweiligen Lebenssituation brauchen“, sagt Peters. Und man kann einiges tun, um auch zu Hause das Immunsystem zu stimulieren.
Lesen Sie auch: Gezieltes Training für Bauch, Beine und Po? So bringen Sie Ihre Problemzonen wirklich in Form >>
Abwehrkräfte stärken: So trainieren Sie das Immunsystem
Um die Abwehrkräfte im Arbeitsalltag auf Trab zu halten, rät die Medizinerin die Atemluft im Büro zu befeuchten – zum Beispiel durch Gefäße mit Wasser auf der Heizung. So würden die Schleimhäute als erste Barriere für Viren und Bakterien stabilisiert. Hals und Rachen befeuchtet man durch das Lutschen von zum Beispiel Salzpastillen oder zuckerarmen Bonbons. Eine wichtige Barriere für Schadstoffe sei auch die Haut. Cremes mit ungesättigten Fettsäuren seien ratsam.
Lesen Sie auch: Ist die Batterie voll oder leer? Mit DIESEM einfachen Trick können Sie die Ladung überprüfen! >>
Pausen sollte man sich bewusst nehmen, um gesunde Kost wie etwa einen Apfel zu sich zu nehmen. „Dann entwickelt sich der Apfel zu einem Genuss- und Beruhigungsmittel“, sagte die Mediziner. Um das Immunsystem zu wappnen, hilft auch schon moderate, aber alltägliche „körperliche Aktivierung“: die Treppe dem Aufzug vorziehen oder die Arbeitspausen im Freien verbringen.
Zudem gilt: Ausreichend schlafen, viel trinken – und trotzdem raus an die frische Luft, auch wenn es im Winter schwerer fällt. Lange Spaziergänge haben schließlich auch in der kalten Jahreszeit ihren Reiz. Wichtig ist dabei nur, sich dick einzupacken, damit nicht gleich eine Erkältung folgt.