Der schnelle Immun-Drink.
Der schnelle Immun-Drink. dma

Überall, wo man hinkommt, wird geschnieft. Man geht in die U-Bahn – schnief! Ins Kino – schnief! Zur Arbeit – schnief! In die Kneipe – schnief! Wo man auch hinblickt, man trifft auf erkältete Menschen. Und das ausgerechnet jetzt, wo der Frühling langsam aus dem Winterschlaf gekrochen kommt, um man eigentlich endlich wieder etwas unternehmen möchte, als nur in der eigenen Wohnung zu sitzen. 

Doch wie bleiben Sie bei all dem schniefen und husten gesund? Natürlich hilft es, in der U-Bahn beispielsweise eine Maske zu tragen. Doch in der Kneipe, bei der Arbeit oder im Restaurant geht das natürlich nicht. Da hängt es letztendlich von Ihrem Immunsystem ab, ob Sie sich etwas aufhalsen, oder nicht. Ein einfaches Getränk zum Selbstanrühren kann Ihr Immunsystem beim Kampf gegen Erkältungen unterstützen. Und das Beste: Alle Zutaten gibt es im Supermarkt!

Die Zutaten für den schnellen Immun-Drink

Sie brauchen: 1 Glas Wasser, 1 Esslöffel gemahlenen Ingwer, 1 Esslöffel Honig, 1 Esslöffel Zitronensaft, ¼ Teelöffel Kurkuma, ¼ Teelöffel gemahlene Nelken, 1 Prise schwarzen Pfeffer. Optional einen Schluck Ananassaft.

Lesen Sie auch: Rezept für cremige Käsesoße zum Dippen: Selbstgemacht schmeckt sie besser als aus dem Glas oder im Kino >>

Gemahlener Ingwer ist wichtig für den Immun-Drink.
Gemahlener Ingwer ist wichtig für den Immun-Drink. Imago/Blickwinkel

Das Rezept für den schnellen Immun-Drink

So geht's: Die Zubereitung ist sogar noch einfacher, als das Besorgen der Zutaten. Mischen Sie einfach alle Zutaten in einem Glas zusammen und rühren Sie so lange um, bis sich alles verbunden hat. Den Ananassaft können Sie für den Geschmack am Schluss dazugeben. Notwendig ist das aber nicht. 

Der Immun-Kick sollte schluckweise über mindestens eine Stunde verteilt getrunken werden. Dabei sollten Sie beachten, dass sich die Gewürze mit der Zeit im Glas absetzen. Vor jedem Schluck sollten Sie den Immun-Drink also noch einmal kräftig umrühren.

Darum ist der Immun-Drink gut fürs Immunssystem

Dass der Drink dem Immunsystem beim Kampf gegen Erkältungen helfen kann, liegt an seinen Zutaten. Ingwer ist nicht nur reich an Nährstoffen, sondern wirkt auch schleimlösend, entzündungshemmend und schmerzlindernd. Auch Curcumin, der Wirkstoff in Kurkuma wirkt entzündungshemmend und hat eine antioxidative Wirkung. Freigesetzt werden diese Eigentschaften durch den Pfeffer. 

Nelken enthalten die Substanz Eugenol, die das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Viren hemmt. Der Zitronensaft hat schlussendlich eine Menge Vitamin C, wirkt aber auch antibakteriell und entzündungshemmend. Wirkungen, die bei heißer Zitrone durch den Kochprozess verloren gehen. 

Achtung: Der Immun-Drink ist wie viele andere Gesundheitstipps keine Garantie, zum Gesundbleiben. Wenn Sie erkranken und das Gefühl haben, Hilfe zu brauchen, suchen Sie einen Arzt auf.