Vorsicht, Lebensgefahr!
Kann ich Lachs noch essen, wenn er abgelaufen ist?
Eigentlich kann man Lebensmittel oft noch lange essen, auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist. Doch Lachs, auch wenn er geräuchert ist, bildet eine Ausnahme.

„Zu verbrauchen bis“: Das Verbrauchsdatum auf einer Verpackung gibt an, bis wann ein Lebensmittel spätestens verzehrt werden sollte. Gerade bei Räucherlachs oder Graved Lachs sollte man diese Angabe beachten, wie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen rät.
Und sogar hinterfragen, ob man den Fisch am letzten Tag noch verzehren möchte. Denn das kann unter Umständen sogar gefährlich werden!
Der Grund: Geräucherte oder gebeizte rohe Lachsprodukte sind oft mit bestimmten Keimen, sogenannten Listerien, belastet. Mit der Zeit vermehren sich die Bakterien. Und weil der Fisch in aller Regel nicht noch einmal erhitzt wird, bevor er auf die Stulle wandert, bleiben die krank machenden Bakterien am Leben.
Lesen Sie auch: Kein Scherz: Darum sollten Sie eine Rolle Klopapier in den Kühlschrank stellen! >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Lebensgefahr für Ältere und Immunschwache
Diese können Infektionen auslösen, die für Kranke, Ältere, Schwangere, Neugeborene und Menschen mit geschwächtem Immunsystem sogar lebensgefährlich werden können, warnt die Verbraucherzentrale. Doch auch wer ansonsten gesund ist, den können Fieber und Symptome einer Magen-Darm-Grippe treffen.
Wer sich das ersparen möchte, sollte nicht nur dem Verbrauchsdatum auf der Lachs-Verpackung folgen, sondern auch den Empfehlungen zu Lagerung und Temperatur.
Lesen Sie auch: Ultra-Fettverbrenner-Salat: Jetzt schmelzen die Pfunde – mit diesem Rezept >>
Die Kühlkette bei Fisch nicht unterbrechen!
Außerdem sollte man beim Transport vom Supermarkt nach Hause die Kühlkette nicht unterbrechen, etwa indem man eine Kühltasche mitnimmt. Gerade im Sommer bei hohen Außentemperaturen ist das wichtig, denn Listerien vermehren sich am besten bei Temperaturen zwischen 30 und 37 Grad.
Und im Zweifelsfall sollte man auf den Genuss von abgelaufenem Lachs lieber verzichten. Oder ihn möglichst bald nach dem Kauf essen.