Deutschen Forschern gelingt Durchbruch
Hoffnung für Millionen Krebs-Patienten: Genialer Hemmstoff verklebt Tumorzellen – und verhindert Metastasen!
Meilenstein im Kampf gegen Todesursache Nummer zwei in Deutschland!

Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Deutschland, hinter Herz-Kreislauf-Krankheiten, aber noch vor Atemwegserkrankungen, vor allem Corona und Grippe. Gerade die Neubildungen von besonders aggressiven Tumoren erweisen sich für Patienten nach einer überstandenen Krebs-Erkrankung als Zeitbombe. Neben der Bedrohung der Körperzellen durch ein wieder aufflammendes Krebswachstum drückt die Gefahr auch auf die Psyche: Jahrelang können Patienten in dem Glauben leben, der Krebs sei geheilt, doch plötzlich kommt die Diagnose von neuen Metastasen, die die Psyche belastet. Und dies wiederum kann die Heilung von der oftmals tödlichen Krankheit erschweren.
Lesen Sie auch: Sport-Mythen auf dem Prüfstand: Joggen schadet den Gelenken, Fettverbrennung beginnt erst nach 30 Minuten – stimmt das? >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai
Hemmstoff verhindert, dass der Tumor auf gesunde Zellen übergreifen kann
Doch die Fortschritte im Kampf gegen den Krebs sind inzwischen so weit gereift, dass die Diagnose längst kein Todesurteil mehr bedeuten muss. Wird der Tumor frühzeitig erkannt, ist eine vollständige Heilung oftmals möglich. Nun ist Forschern der Universität Konstanz möglicherweise ein entscheidender Schritt im Kampf gegen die tückische Krankheit gelungen. Sie haben einen Hemmstoff entwickelt, der das Überleben von Krebs-Patienten deutlich verbessern könnte.
Der sogenannte Inhibitor verklebt die betroffenen Krebszellen und verhindert, dass der Krebs weiter auf gesunde Zellen übergreifen kann. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse einer Studie des Konstanzer Forscherteams um den Biologen Christof Hauck gerade im Fachmagazin Cell Chemical Biology. Die Konstanzer Krebsforscher erklären darin, wie der Hemmstoff in das Zellwachstum der betroffenen Organe eingreift.
Hemmstoff schaltet wichtiges Enzym der Tumorzellen aus
Demnach schaltet der Hemmstoff ein wichtiges Enzym der Tumorzellen aus, die Proteinphosphatase PPM1F. Dadurch werden die Zellen quasi gelähmt, können sich nicht mehr fortbewegen. Anders als in gesunden Zellen kommt die Proteinphosphatase PPM1F in besonders großen Mengen vor. In einem Tweet vergleichen die Forscher den Zustand der Tumorzellen mit einem „Lockdown“.
Lockdown für Tumorzellen: Forschungsteam der #UniKonstanz um den Biologen Christof Hauck entdeckt neuartigen Inhibitor, der Tumorzellen unbeweglich macht. Details: https://t.co/Hd2SKguyoz pic.twitter.com/fYeGopOAp8
— Universität Konstanz (@UniKonstanz) April 20, 2022
Studienautorin Tanja Grimm bezeichnet die Errungenschaft als wesentlichen Fortschritt, „die Metastasierung von Tumoren zu stoppen“. Allerdings seien weitere Studien erforderlich, um das „Damoklesschwert über den Patienten“ zu entschärfen.