Die Hitze kommt zurück: Jetzt müssen Sie darauf achten, genug zu trinken – SO trinken Sie richtig
An heißen Tagen soll man viel trinken. Doch so wichtig die Zufuhr von Wasser ist, es gibt einiges zu beachten.

Die Meteorologen zwitschern es schon wieder von den Dächern. Nach einer kurzen Erholungsphase Ende der vergangenen Woche ist die Hitze nun zurück. Am Montag sollen es in Berlin wieder bis zu 35 Grad im Schatten werden. Die Luft dürfte wieder zu schneiden sein. An einem solchen Tag ist es dann wieder wichtig, ausreichend zu trinken, den Körper hydriert zu halten, um ihn neben der Hitze nicht noch weiterem Stress auszusetzen.
Trinken an heißen Tagen: Es kommt auf die Temperatur an
Grundsätzlich gilt an solchen Tagen, dass jede Flüssigkeitszufuhr besser ist, als keine Flüssigkeitszufuhr - und dennoch gibt es beim richtigen Trinken an heißen Tagen einiges zu beachten. So sollte man beispielsweise dem ersten Reflex widerstehen und nicht etwa das kälteste Getränk mit den allermeisten Eiswürfeln in sich hineinschütten. Denn zu kalte Getränke bringen den Körper zu einer nicht sonderlich wünschenswerten Reaktion: Er produziert mehr Wärme. An einem heißen Tag eine furchtbare Folge eines leckeren Getränks.
Auch zu heiß sollten die Getränke nicht sein, die sind bei Hitze nicht nur unangenehm zu trinken, sondern sorgen auch dafür, dass man mehr schwitzen muss - und so wieder Flüssigkeit verliert. Idealerweise sollten Getränke an heißen Tagen also lauwarm sein. Eine Ideal-Temperatur gibt es allerdings nicht und so sollten Sie sich vor allem merken: Nicht zu heiß und nicht zu kalt.
Lesen Sie auch: Horoskop für Montag, den 25. Juli 2022: So wird Ihr Tag heute – laut Ihrem Sternzeichen >>
Trinken an heißen Tagen: DAS sind die besten Durstlöscher
Neben der Temperatur des Getränks ist auch wichtig, was Sie zu sich nehmen. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung sind die perfekten Durstlöscher entweder Mineral- oder Leitungswasser, aber auch ungesüßte Kräuter- und Früchtetees. Auch Wasser, das mit Zitronen, Ingwer oder Minze aromatisiert wurde eignet sich gut. Und selbst Fruchtsaftschorlen, werden, wenn der Wasseranteil überwiegt, bei heißem Wetter empfohlen.
Auf kalorienreiche Getränke wie Limos, Energydrinks, Eistees und pure Säfte sollten Sie allerdings verzichten, wenn Sie denn andere Getränke zur Hand haben, denn die können bei übermäßigem Konsum zu Übergewicht und zahlreichen damit verbundenen Krankheiten führen.
Jetzt auch lesen: Leckere Sommerpasta wie in Italien: Dieses Rezept schmeckt nach Urlaub und ist superschnell fertig >>
Von alkoholischen Getränken und Kaffee sollten Sie - so lecker die Getränke auch sein mögen - bei Hitze wirklich die Finger lassen. Während Alkohol entwässernd wirkt, ist beim Kaffee das Koffein das Problem. Das regt den Kreislauf an, der in der Sommerhitze ohnehin belastet ist.