Bei den Probanden schlug es fantastisch an

Darmkrebs: DIESES Medikament macht allen Betroffenen Hoffnung!

Die Forscher sind selbst überrascht von der Wirksamkeit des Medikaments, doch als Wundermittel wollen sie es nicht bezeichnen.

Teilen
Ein Kit zur Darmkrebs-Vorsorge. (Symbolfoto)
Ein Kit zur Darmkrebs-Vorsorge. (Symbolfoto)imago/Eckhard Stengel

Das Ergebnis war so gut, dass selbst Ärzte überrascht waren! In einer experimentellen Studie mit anfänglich zwölf Probanden haben Forscher des Memorial Sloan Kettering Cancer Centers in New York einen neuen Wirkstoff gegen Darmkrebs getestet. Bei allen seien die Tumore ein Jahr nach der Behandlung nicht mehr nachweisbar gewesen, heißt es in der Veröffentlichung der Studienergebnisse im New England Journal of Medicine. Nun wollen die Forscher dranbleiben!

Darmkrebs: So viele Menschen erkranken in Deutschland

Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebsarten. Allein in Deutschland erkranken jedes Jahr mehr als 50.000 Menschen an Darmkrebs, Männer sind dabei stärker betroffen als Frauen. Im Schnitt stirbt etwa die Hälfte der Erkrankten. Die Gründe für eine solche Erkrankung können vielfältig sein. Eine genetische Veranlagung soll genauso eine Rolle spielen wie Übergewicht, das Erreichen eines bestimmten Alters, aber auch übermäßiger Alkoholkonsum und eine zu fleischreiche Ernährung. Studien haben zuletzt gezeigt, dass bereits die Reduktion des täglichen Fleischkonsums um 100 Gramm zu einem geringeren Darmkrebs-Risiko führen kann.

Jetzt auch lesen: „Du gehörst in die Gaskammer“: Rassistischer Deutschland-Fan aus Thüringen schlägt beim Länderspiel zu! >>

Bisher wurde Darmkrebs vor allem mit Chemo- oder Strahlentherapien behandelt, die oft schwere Nebenwirkungen mit sich bringen. Immuntherapien, wie sie etwa bei schwarzem Hautkrebs zum Einsatz kommen, gibt es hier bislang kaum. Die Forscher wollten daher einen neuen Versuch wagen: mit dem monoklonalen Antikörper Dostarlimab.

Großer Erfolg bei Behandlung von Mastdarmkrebs

Der wird bereits bei Krebs in der Gebärmutterschleimhaut eingesetzt – und wurde nun eben bei zwölf Patienten mit Mastdarmkrebs getestet. Der Erfolg spricht bislang für sich: „In allen Fällen verschwanden die Tumore im Mastdarm nach der Immuntherapie zur Gänze, ohne zusätzliche Chemo- oder Strahlentherapien. Bei keinem Patienten kamen Tumorzellen zurück, alle sind seit mindestens einem, manche seit zwei Jahren krebsfrei“, berichtet die Onkologin Andrea Cercek in einer Mitteilung.

Jetzt auch lesen: Mann verletzt Frau und Kind mit Messer +++ Täter flüchtig +++ SEK im Einsatz >>

Und ihr Kollege Luis Diaz sagte der New York Times: „Ich glaube, das ist das erste Mal in der Geschichte von Krebs, dass so etwas passiert. Das ist sehr aufregend! Ein großer Schritt in der Behandlung von Krebs.“ Neben den zwölf Erst-Probanden hat die Therapie inzwischen auch bei zwei weiteren Probanden angeschlagen, wie die Forscher auf einer Tagung Anfang Juni erklärten. Zudem seien aktuell vier weitere Darmkrebs-Patienten in Behandlung. Auch bei ihnen schlage die Therapie mit Dostarlimab an.

Jetzt auch lesen: An Kebab verschluckt: Influencerin Alicebambam (27) stirbt nach drei Monaten im Koma! >>

Als Wundermittel wollen die Studienautoren den Wirkstoff trotz der guten Ergebnisse aber nicht verkaufen, da die Testgruppe noch viel zu klein sei. Man ziele nun auf eine größer angelegte klinische Studie ab, heißt es - und natürlich sollen auch die Probanden aus der ersten Generation weiter medizinisch überwacht werden.