Impfausweis nicht mehr mitschleppen müssen
Corona-Impfung auf dem Handy: Hier bekommen Sie ab heute Ihren digitalen Impfnachweis
Seinen Impfausweis muss man dann auch bei Reisen oder zum Restaurant-Besuch nicht mehr mitnehmen.

imago images/Future Image
Dieses kleine gelbe Büchlein – es ist derzeit so etwas wie ein Freifahrtschein für alle, die bereits vollständig gegen das Corona-Virus geimpft sind. Doch den Impfpass immer dabei zu haben, ist mitunter lästig, die Angst, ihn zu verlieren oder zu beschädigen (weil etwa das Wasser im Rucksack ausläuft oder ähnliches) schwingt immer mit. Jetzt kommt die Lösung: Seit dem heutigen Montag stellen Apotheken einen digitalen Impf-Nachweis aus. Wo Sie den bekommen und was sie sonst noch wissen müssen – der KURIER erklärt's.
Wozu brauche ich einen digitalen Impfnachweis?
Statt den gelben Impfpass der Weltgesundheitsorganisation WHO ständig bei sich tragen zu müssen, können Geimpfte ihre Immunisierung mit dem digitalen Impfnachweis per Handy vorzeigen und so gegebenenfalls Freiheiten bei Reisen, Sport, Gastronomie oder Kultur genießen. Derzeit sind in Deutschland bereits mehr als 17 Millionen Menschen – ein Fünftel der Bevölkerung – vollständig geimpft und können den digitalen Impfnachweis nachfragen.
Lesen Sie auch: Corona-Schock: Viele Menschen trotz zweiter Impfung ohne vollständigen Schutz – DAS ist der Grund >>
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Freitag, 22. September 2023 – für alle Sternzeichen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Chef gegen Assistenten
Trainer-Zoff vorm Spiel in Kiel bei Hertha BSC: Es geht um Dardai

Wo bekomme ich den digitalen Impfnachweis?
Viele deutsche Apotheken werden ab Montag, 14. Juni, einen digitalen Impfnachweis für vollständig gegen das Corona-Virus geimpfte Bürgerinnen und Bürger ausstellen können. Auf dem Portal www.mein-apothekenmanager.de, auf dem sich schon jetzt Schnelltest-Apotheken finden lassen, können Verbraucherinnen und Verbraucher dann bundesweit Apotheken in ihrer Nähe finden, die digitale Impfnachweise kostenlos ausstellen.
„Wir wollten so schnell wie möglich ein Werkzeug entwickeln, mit dem Apotheken sicher und rechtsverbindlich einen Impfnachweis digitalisieren können. Über das wohnortnahe Apothekennetz bringen wir den Impfnachweis am besten zu den Menschen“, sagt Thomas Dittrich, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes. „In den ersten Tagen wird die Zahl der Apotheken, die das Angebot machen, wahrscheinlich noch begrenzt sein. Wir gehen aber davon aus, dass die Zahl der Apotheken sehr schnell im vierstelligen Bereich liegt.“
Lesen Sie auch: Ab sofort sind endlich die Impfzentren für alle offen: Doch bekommt auch jeder Berliner sofort den Piks? >>
Wie funktioniert der digitale Impfnachweis?
Der digitale Impfnachweis wird in der Apotheke generiert. Nach Eingabe oder Übernahme der Daten wird ein 2D-Barcode erstellt, den man mit dem Smartphone direkt abscannen oder auf einem Papierausdruck mitbekommen und später einscannen kann. Der digitale Impf-Nachweis wird dann über eine App, die kostenfrei zum Download bereitgestellt wird, – z.B. über die CovPass App oder die Corona-Warn-App (CWA) – auf dem Smartphone gesteuert. Die App speichert die Impfbescheinigung lokal auf dem Smartphone. Das Impfzertifikat enthält nur Informationen zum Impfstatus, den Namen des Geimpften und das Geburtsdatum.