Fast 100 Berliner liegen mit Covid-19 auf einer Intensivstation.
Fast 100 Berliner liegen mit Covid-19 auf einer Intensivstation. Foto: dpa/Kay Nietfeld

Der neue Berliner Corona-Lagebericht zeigt, dass nur teilweise oder gar nicht geimpfte Berliner häufiger an Covid-19 erkranken als voll Geimpfte. Darauf wies Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) hin.

Die Berliner Corona-Ampel weist eine 7-Tage-Inzidenz aus, die alle gemeldeten Covid-19-Fälle abbildet. Dazu zählen eine Erkrankung (symptomatische Fälle), und Ansteckung ohne Erkrankung (asymptomatische Fälle).  Aktuell liegt dieser Gesamtwert bei 108,6 Infektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche. 

Inzidenz der nicht voll Geimpften ist vielmal höher

Die Statistiker sehen aber genauer hin und haben untersucht, wie sich die Lage bei den Erkrankten darstellt. Hier liegt die 7-Tage-Inzidenz bei insgesamt 61,2, während sie bei Personen mit vollständigem Impfschutz nur 29,3 erreicht. Bei Menschen ohne oder nach nur einer Injektion erreicht die Inzidenz 125,7.

 Kalayci zieht daraus Schlussfolgerungen: „Wir müssen damit rechnen, dass die Zahl der Corona-Infektionen von nicht Geimpften und nicht vollständig Geimpften sowie deren Krankenhauseinweisung in der kalten Jahreszeit zunehmen wird.“

Sie appellierte an die Berliner, sich impfen zu lassen, um sich und ihre Familie, Partner, Freunde und Kollegen zu schützen. 

Zwei Drittel der Berliner sind geimpft

In Berlin sind inzwischen mit 2,417 Millionen 66 Prozent der Menschen komplett geimpft, 282 Berliner lagen zuletzt mit Covid-19 im Krankenhaus. 98 von ihnen wurden auf der Intensivstation versorgt, davon mussten 68 künstlich beatmet werden. Zuletzt gab es knapp 1100 neue Ansteckungen an einem Tag und drei Tote binnen 24 Stunden.

Lesen Sie dazu auch: Corona-Inzidenz steigt, dramatische Langzeitfolgen befürchtet: Kinderärzte fordern Kinder und Jugendliche zur Impfung auf >>

Die Zahl der vollständig geimpften Krankenhauspatienten ist unterdessen weiter gestiegen, liegt im Oktober-Schnitt bei bislang 23 Prozent (September 22 Prozent, August 14 Prozent). Das könnte daran liegen, dass länger zurückliegende Impfungen an Wirkung verlieren. Es zeigt aber auch, dass der Anteil der Geimpften, die mit Corona im Krankenhaus liegen, viel niedriger ist als ihr Anteil an der Bevölkerung.